Alter: bis 10/14 Jahre
Die fünf Kneipp-Elemente: Wasseranwendungen, Ernährung, Bewegung, Heilkräuter und Lebensrhythmus lassen sich spielerisch und praxisnah in eine ganzheitliche Gesundheitsförderung mit Kindern im Alltag umsetzen.
Die Fortbildung bietet eine Fülle von Anregungen, um die Selbstheilungskräfte von Kindern und Erwachsenen zu aktivieren und zu stärken.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie grundlegende Kenntnisse über die fünf Elemente der Kneippschen Gesundheitslehre erworben.
∙ sind Sie in der Lage, einfache Wasseranwendungen mit den Kindern auf spielerische Art umzusetzen.
∙ kennen Sie die wichtigsten, für Kinder geeigneten, Heilkräuter in Theorie und Praxis.
∙ finden Sie das Kneippsche Ernährungskonzept in den Grundsätzen der modernen Vollwerternährung.
∙ haben Sie ein Repertoire an kleinen Bewegungs- und Entspannungsübungen zum Spannungsabbau.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, warme Socken, ein Handtuch, einen Waschlappen, eine Decke, eine Isomatte, Badekleidung und -schuhe mit.
Referent*innen
Henrike Vogel, Gesundheitspädagogin (SKA), Diplom-Sozialpädagogin (FH), Meitingen
Helga Balter, Gesundheitspädagogin (SKA), Krankenschwester, Augsburg
Termin
22. bis 23. Mai 2025
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
405,-- € inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
310,-- € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K10425