Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Aids und HIV
  • Allgemeine soziale Probleme
  • Angehörige von Straffälligen
  • Behinderung und psychische Erkrankung
  • Eltern und Familie
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
    • Beratung für Senioren und Angehörige
    • Häusliche Pflege - Sozialstationen
    • Stationäre Pflege
    • CAB Caritas-Seniorenzentren
    • Ratgeber Alter und Pflege
    • Auslandshilfe
    • Naher Oster/Middle East
    • Afrika
    • Autismus
    • Beratungs- und Vermittlungsangebote
    • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
    • Kontaktgruppe
    • Diagnostik- und Therapieangebote
    • Fachtag Autismus und Familie
    • Behinderung
    • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
    • Veröffentlichungen und Hilfen
    • Hoppla! Der Newsletter
    • Betreuungen
    • Informationen der Betreuungsvereine
    • Ethikkomitee
    • Ethische Fallbesprechungen
    • Handreichungen
    • Fachtagungen
    • Familien
    • Hospiz und Palliative Care
    • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
    • Beratung für Flüchtlinge
    • Migrationsberatung
    • HiFF-Projekt
    • Transnational Exchange IV
    • MPU
    • Unser Angebot
    • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Psychisch kranke Menschen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Begegnungsstätte Licht-Blick
    • Schulden / Insolvenz
    • Second-Hand-Laden
    • Sucht
    • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
    • Drogenkontaktladen Café Connection
    • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
    • Ambulante Therapie
    • HaLT - Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen
    • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
    • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Suchtfachambulanz Augsburg
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Warum Kiasu?
    • Die Situation
    • 7 Merksätze zu Kindern
    • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
    • Rollenmuster
    • 10 Eckpunkte
    • Unser Angebot für Kinder
    • Unser Angebot für Eltern
    • Unser Angebot für Fachkräfte
    • Hilfreiche Literatur
    • Kontaktaufnahme
    • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Zentrale Rückkehrberatung
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Anmeldungen
    • Ehrenamtliches Engagement
    • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    Close
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Wo Sie helfen können
    • Caritas-Sammlung
    • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
    • Pfarrbriefservice
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Helfen Sie auf Dauer
    • Steuerliche Vorteile des Stiftens
    • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
    • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Bestellformular Erben und Vererben
    • Spendenprojekte
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
    Close
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
    • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Programmübersicht und Anmeldung
    • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
    • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
    Close
  • Aus-/Fortbildung
    • Altenpflegeschule
    • Die Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger
    • Die Ausbildung als Pflegefachhelfer/in in der Altenpflege
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen auf einem Blick
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    Close
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Bilanz 2016
    • Ertragslage 2016
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Delegiertenversammlung
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Presse in Leichter Sprache
    • Nachrichten in Leichter Sprache
    • Die Caritas-Enzykliken
    • Zur Enzyklika Deus Caritas est
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Ratgeber Alter und Pflege
    • Auslandshilfe
      • Naher Oster/Middle East
      • Afrika
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Fachtag Autismus und Familie
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
      • Hoppla! Der Newsletter
        • Die OBAs stellen sich vor
        • Aktuelles aus den Kontaktstellen
        • Interview zum BTHG
    • Betreuungen
      • Informationen der Betreuungsvereine
    • Ethikkomitee
      • Ethische Fallbesprechungen
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2018
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Familien
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Migrationsberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
      • Transnational Exchange IV
        • Project Activities
        • News
        • Transnational Exchange III
          • Content
          • Project Activities
            • Conference I
            • Workshop I
            • Work Visits
            • Workshop II
            • Conference II
          • Predecessor Projects
          • Case Studies
          • News
    • MPU
      • Unser Angebot
      • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Psychisch kranke Menschen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
    • Schulden / Insolvenz
    • Second-Hand-Laden
    • Sucht
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Drogenkontaktladen Café Connection
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Ambulante Therapie
      • HaLT - Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontaktaufnahme
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Zentrale Rückkehrberatung
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Anmeldungen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Wo Sie helfen können
    • Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Pfarrbriefservice
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Spendenprojekte
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
  • Aus-/Fortbildung
    • Altenpflegeschule
      • Die Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger
      • Die Ausbildung als Pflegefachhelfer/in in der Altenpflege
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildungen auf einem Blick
      • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
        • Schwerpunktthemen 2019
        • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
        • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
        • Ausbildung zur EntspannungspädagogIn
        • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
        • ReferentInnen-Anfrage Fortbildung 2020
        • Wandzeitung
      • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
        • Zertifikatskurs Palliative Care Behindertenhilfe
        • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
        • Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
        • Pflegerischer Schmerzexperte – Pain Nurse Geriatrie
        • PraxisanleiterIn in der Pflege
        • Basiskurs Wundexperte ICW
        • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
        • Fortbildungsprogramm Alten- und Krankenpflege
        • Wandkalender
      • Geschäftsbedingungen
      • Supervision
    • Religiöse Bildung und Begleitung
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Bilanz 2016
    • Ertragslage 2016
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Presse in Leichter Sprache
    • Nachrichten in Leichter Sprache
    • Die Caritas-Enzykliken
      • Zur Enzyklika Deus Caritas est
        • Reflexionsangebot christlicher Lebenshaltung
        • Träger des karitativen Handelns
        • Zusammenfassung
        • Predigtgedanken
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Autismus
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Ratgeber Alter und Pflege
    • Auslandshilfe
      • Naher Oster/Middle East
      • Afrika
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Fachtag Autismus und Familie
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
      • Hoppla! Der Newsletter
        • Die OBAs stellen sich vor
        • Aktuelles aus den Kontaktstellen
        • Interview zum BTHG
    • Betreuungen
      • Informationen der Betreuungsvereine
    • Ethikkomitee
      • Ethische Fallbesprechungen
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2018
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Familien
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Beratung für Flüchtlinge
      • Migrationsberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
      • Transnational Exchange IV
        • Project Activities
        • News
        • Transnational Exchange III
          • Content
          • Project Activities
            • Conference I
            • Workshop I
            • Work Visits
            • Workshop II
            • Conference II
          • Predecessor Projects
          • Case Studies
          • News
    • MPU
      • Unser Angebot
      • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierte Gewalt
    • Psychisch kranke Menschen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
    • Schulden / Insolvenz
    • Second-Hand-Laden
    • Sucht
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Drogenkontaktladen Café Connection
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Ambulante Therapie
      • HaLT - Alkoholprävention bei Kindern und Jugendlichen
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontaktaufnahme
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Zentrale Rückkehrberatung
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Anmeldungen
    • Ehrenamtliches Engagement
      • Ehrenamt
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Wo Sie helfen können
    • Caritas-Sammlung
      • Spenden für die Caritassammlung sind Spenden für...
      • Pfarrbriefservice
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Spendenprojekte
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
  • Arbeitsplatz Caritas
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
  • Aus-/Fortbildung
    • Altenpflegeschule
      • Die Ausbildung zur Altenpflegerin bzw. zum Altenpfleger
      • Die Ausbildung als Pflegefachhelfer/in in der Altenpflege
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildungen auf einem Blick
      • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
        • Schwerpunktthemen 2019
        • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
        • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
        • Ausbildung zur EntspannungspädagogIn
        • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
        • ReferentInnen-Anfrage Fortbildung 2020
        • Wandzeitung
      • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
        • Zertifikatskurs Palliative Care Behindertenhilfe
        • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
        • Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
        • Pflegerischer Schmerzexperte – Pain Nurse Geriatrie
        • PraxisanleiterIn in der Pflege
        • Basiskurs Wundexperte ICW
        • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
        • Fortbildungsprogramm Alten- und Krankenpflege
        • Wandkalender
      • Geschäftsbedingungen
      • Supervision
    • Religiöse Bildung und Begleitung
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Bilanz 2016
    • Ertragslage 2016
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Presse in Leichter Sprache
    • Nachrichten in Leichter Sprache
    • Die Caritas-Enzykliken
      • Zur Enzyklika Deus Caritas est
        • Reflexionsangebot christlicher Lebenshaltung
        • Träger des karitativen Handelns
        • Zusammenfassung
        • Predigtgedanken
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
Autismusberatung Schwaben

Kompetenzzentrum Autismus

Das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord Augsburg berät Menschen mit Autismus, deren Angehörige, Freunde und Fachpersonal.

Im ICD 10, der internationalen Klassifikation von Krankheiten in der 10. Auflage, ist Autismus unter dem Kennzeichen "F84. Tiefgreifende Entwicklungsstörungen" zu finden. Hier werden folgende Unterteilungen vorgenommen:

F 84.0 Frühkindlicher Autismus

 Diese Form wir durch vier Kernmerkmale gekennzeichnet:

  • Qualitative Beeinträchtigungen wechselseitiger sozialer Interaktionen
  • Qualitative Beeinträchtigung der Kommunikation
  • Eingeschränkte Interessen und stereotype Verhaltensmuster
  • Beginn vor dem 3. Lebensjahr

Zudem werden eine Vielzahl unspezifischer Probleme wie Phobien, Schlaf- und Essstörungen, Wutausbrüche und Aggression aufgezählt.

F84.1 Atypischer Autismus

Diese Form unterscheidet sich vom frühkindlichen Autismus entweder dadurch, dass sie nach dem 3. Lebensjahr auftritt oder dass die Störung nicht alle Merkmale aufzeigt. So wird zwischen Autismus mit atypischen Erkrankungsalter und atypischer Symptomatologie unterschieden. Bei der ersten Variante sind alle Kriterien für den frühkindlichen Autismus erfüllt, allerdings erst nach dem 3. Lebensjahr. Bei der zweiten Variante werden also die Auffälligkeiten vor dem 3. Lebensjahr sichtbar allerdings nicht in allen 3 Bereichen (Kommunikation, Interaktion, Stereotypien)

F84.5 Asperger-Syndrom

Im ICD 10 wird das Asperger-Syndrom durch 4 Charakteristika gekennzeichnet:

  • Qualitative Beeinträchtigung der sozialen Interaktion
  • Ungewöhnliche ausgeprägte und spezielle Interessen
  • Keine verzögerte Sprachentwicklung oder Einschränkung der kognitiven Entwicklung
  • Die Störung ist nicht einer anderen tief greifenden Entwicklungsstörung zuzuordnen

Die Bezeichnung High-Functioning - Autismus ist in keiner Klassifikation momentan aufgeführt. Diese Variante ist oftmals schwer von dem Asperger-Syndrom zu unterscheiden. High-Functioning-Autismus bezeichnet die Störung des frühkindlichen Autismus, allerdings verfügen hier die Betroffenen über eine gute intellektuelle Begabung.

Zum Thema Autismus

13.04.2018 Welt-Autismus-Tag

Zu viele Fehldiagnosen bei Frauen mit Autismus

Lange Zeit wurden bei deutlich mehr Jungen und Männern Autismus diagnostiziert als bei Frauen. Das Verhältnis lag bei sechs zu eins. Das ändert sich erst seit den letzten Jahren. Man ist sensibler dafür geworden, dass Mädchen und Frauen mit einer Autismus-Spektrums-Störung sich anders verhalten. Mehr

12.04.2018 Welt-Autismus-Tag

Filmabend mit Snow Cake und Autismus-Sensibilisierungskabine

Aus Anlass des Welt-Autismus-Tages lädt das Kompetenzzentrum Autismus Schwaben Nord in Zusammenarbeit mit dem Augsburger Kino LILIOM (Unterer Graben 1, 86152 Augsburg) am Mittwoch, 18. April 2018, ab 18.30 Uhr zu einem besonderen Filmabend ein. Mehr

12.03.2018 Augsburg

Wenn der Pausenhof zur Qual wird

Max kommt in einer Woche mehrmals zu spät in die Schule. Sein Lehrer schaut ihn streng an und sagt in scharfem Ton zu ihm: „Max, du kommst in dieser Woche schon zum dritten Mal zu spät zum Unterricht!“ Max sagt nur: „Stimmt!“ Die anderen Schüler lachen, der Lehrer ist verärgert, weil er meint, Max nehme ihn nicht ernst. Mehr

25.10.2017 Augsburg

Realistisch und doch unrealistisch

Was ist Autismus? Wie zeigt er sich? Was muss man wissen? Eine Antwort gab darauf der Filmabend im Augsburger Kino Liliom. Gezeigt wurde der französische Film „Birnenkuchen mit Lavendel“. Im Mittelpunkt der Erzählung steht ein Mann namens Pierre, ein Autist mit Asperger Syndrom. Mehr

10.02.2017 Fachvortrag Autismus

Kleine Schritte beim Großwerden

Mal himmelhoch jauchzend, dann wieder zu Tode betrübt – zwischen diesen Polen bewegen sich junge Menschen, wenn sie erwachsen werden. Große körperliche, psychische und soziale Veränderungen stellen sich ein, und auch im Gehirn, wo sich Zentren wie das für Emotionen oder Gedanken ausbilden, herrscht zunächst einmal Chaos. Mehr

16.06.2016 Schwabentag 2016

Autismus-Erlebnis-Box hat Test bestanden

Der Schwabentag 2016, der der Begegnung von Menschen mit und ohne Behinderungen gewidmet ist, rückt immer näher. Der Caritasverband für die Diözese Augsburg will dort für mehr Verständnis für Menschen mit einer Autismusspektrumsstörung und die Arbeit des Kompetenzzentrums Autismus – Schwaben-Nord werben. Mehr

30.03.2016 Fachtag Autismus

Wenn ein Kind ständig auf den Tisch klopft

Menschen lernen soziale Verhaltensregeln, indem sie sich begegnen und miteinander kommunizieren. Das tun sie von Geburt an, weil die soziale Interaktion normaler Weise im Menschen genetisch angelegt ist. Babys schauen länger in die Augen der Mutter als in das Umfeld. Mehr

23.10.2015 Fachtag Autismus

Wenn die Liebe nicht gleich Worte findet

Mehr Zeit, mehr Achtsamkeit und Klarheit – Experten sprachen darüber, wie Partnerschaft bei autistischen Erwachsenen gelingen kann Mehr

08.10.2015 Fachtagung

Wenn Menschen mit Autismus erwachsen werden…

Das fachliche Wissen und die Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Autismus haben sich im vergangenen Jahrzehnt deutlich verbessert. Anders verhält es sich bei erwachsenen Menschen mit Autismus. Das Wissen über deren Bedürfnisse und über Unterstützungsangebote ist dünn gesät. Mehr

07.10.2013

Autismus: Öffentlichkeit hat oft unrealistisches Bild

Betroffene und Angehörige leiden unter nicht gerechtfertigten Vorwürfen Mehr

  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Google +
  • Kontakte
  • Adresse
Irene Schick
+49 821 3156-489
+49 821 3156-489
I.Schick@caritas-augsburg.de
Sonja Jacobs
+49 821 3156-490
+49 821 3156-490
s.jacobs@caritas-augsburg.de
Angela Schweikardt
Verwaltung
+49 821 3156-454
+49 821 3156-454
a.schweikardt@caritas-augsburg.de
Kompetenzzentrum Autismus Schwaben - Nord
Träger: Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
Augsburg 86152
+49 821 3156-454
+49 821 3156-454
autismus@caritas-augsburg.de
  • Adressen
Außensprechstelle Donauwörth Ansprechpartnerin Frau Schick
des Kompetenzzentrums Autismus Schwaben-Nord, in den Räumlichkeiten der Stiftung Johannes (Fachzentrum Offene Hilfen)
Zirgesheimer Str. 13
86609 Donauwörth
+49 821 3156-454
+49 821 3156-391
+49 821 3156-454
+49 821 3156-391
+49 821 3156-391
i.schick@caritas-augsburg.de
Mehr Informationen

Außensprechstelle Günzburg
Kompetenzzentrum Autismus Schwaben Nord
+49 821 3156-454 /-490 /-489
+49 821 3156-454 /-490 /-489

Gefördert durch

den Bezirk Schwaben und den Freistaat Bayern

Logo Bezirk und Staatsministerium

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Letzte Lebensphase
  • Kindertageseinrichtungen
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2019