Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
Fortbildungen
Diabetes mellitus und Blutzuckermessung
Basisschulung für Pflegehilfskräfte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Diabetes mellitus und Blutzuckermessung'
Basisseminar Wundexpert*in ICW®
… mehr als nur verbinden! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basisseminar Wundexpert*in ICW®'
"Expertenstandards-Update"
Mobilitätsförderung, Sturzprophylaxe, Dekubitusprophylaxe, chronische Wunden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Expertenstandards-Update"'
Weiterbildung zur Praxisanleitung
gemäß den Vorgaben von AVPfleWoqG und VdPB Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung zur Praxisanleitung'
Der hygienische Wundverband
Die Wunde wird "eigentlich" steril verbunden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Der hygienische Wundverband'
Gedächtnistraining für Menschen mit und ohne Demenz
Kognitive Fähigkeiten in der Alltagsbegleitung und Betreuung fördern Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gedächtnistraining für Menschen mit und ohne Demenz'
Sitzend durchs Leben tanzen
Der Sitztanz in der Betreuung von Menschen mit und ohne Demenz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sitzend durchs Leben tanzen'
Palliative Atembehandlung
Mit Atem und Händen begleiten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Atembehandlung'
Kommunikation mit Angehörigen gestalten
Angehörigen Arbeit in der Betreuung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kommunikation mit Angehörigen gestalten'
Verpflegung im Alter
Eine Chance für mehr Gesundheit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Verpflegung im Alter'
Meine Aufgaben als Schichtleitung in der Pflege
Arbeit- , Zeit- und Selbstmanagement im pflegerischen Alltag - geht das? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Meine Aufgaben als Schichtleitung in der Pflege'
Entspannte Mitarbeitende - Entspannte zu Betreuende
Keep cool - wie Gelassenheit gelingt Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Entspannte Mitarbeitende - Entspannte zu Betreuende'
Komplexe Fallbesprechung
Refresher-Tag für Palliative Care Fachkräfte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Komplexe Fallbesprechung'
Umgang mit psychisch Erkrankten im Palliative Care Setting
Refresher-Tag für Palliative Care Fachkräfte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umgang mit psychisch Erkrankten im Palliative Care Setting'
Stomaversorgung - immer wieder eine Herausforderung
Pflegefachliche Handlungskompetenz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Stomaversorgung - immer wieder eine Herausforderung'
Nicht-medikamentöse Maßnahmen in der Schmerztherapie
Entdecken Sie die Schatzkiste der Menschen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Nicht-medikamentöse Maßnahmen in der Schmerztherapie'
Künstliche Intelligenz in der Praxisanleitung sinnvoll nutzen
Anwendungsmöglichkeiten im Bildungsbereich kennen lernen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Künstliche Intelligenz in der Praxisanleitung sinnvoll nutzen'
Humor in der Pflege und Betreuung
Lachen verleiht der Seele Flügel Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Humor in der Pflege und Betreuung'
"Wertschätzung und Respekt"
Werte in der Kommunikation Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Wertschätzung und Respekt"'
Rituale in der Pflege
Eine Bereicherung für jede Einrichtung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Rituale in der Pflege'
Musikalische Entspannungsangebote
Die entspannende Wirkung von Klang- und Körperinstrumenten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Musikalische Entspannungsangebote'
Palliative Praxis - Schwerpunkt Demenz und Geriatrie
Zertifizierte Schulung der DGP Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Praxis - Schwerpunkt Demenz und Geriatrie'
Aromapflege
Ein Sinnes-Ausflug in die Welt der ätherischen Öle Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aromapflege'
Tag der sicheren Ernährung
Vom Assessment über die Durchführung bis zur Evaluation Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tag der sicheren Ernährung'
Hautpflege, Exsudatmanagement, Wundrandschutz
Was wenn die Wunde stark nässt? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hautpflege, Exsudatmanagement, Wundrandschutz'
Palliative Care - Weiterbildung für Pflegefachberufe
gemäß den Rahmenbedingungen der ambulanten und stationären Hospizversorgung nach § 39a SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care - Weiterbildung für Pflegefachberufe'
Mindful Yoga im Palliative Care©
Yoga als Begleitung am Lebensende Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mindful Yoga im Palliative Care© '
Tag der Bettlägerigkeit
Bedeutendes Phänomen in der Pflege Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tag der Bettlägerigkeit '
Interkulturelle Kommunikation in Pflegeberufen
Pflegepraxis kultursensibel gestalten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interkulturelle Kommunikation in Pflegeberufen'
Spirituelle Angebote im Pflegeheim
Bedeutung für Pflege und Betreuung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Spirituelle Angebote im Pflegeheim'
Klimabewusst ausbilden: Mentoring & Nachhaltigkeit in der Praxisanleitung
Projekt Naht - Grundlagen & Vertiefung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Klimabewusst ausbilden: Mentoring & Nachhaltigkeit in der Praxisanleitung '
Handpuppen als Brückenbauer
Mit Handpuppen Menschen Freude bringen und sie stärken Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Handpuppen als Brückenbauer'
Zertifikatskurs Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
Schmerzmanagement in der Pflege Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Zertifikatskurs Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie'
Arbeits- und Tarifrecht AVR-Caritas Kompakt
Rechtliche Grundlagen mit Fokus auf Anlage 33 Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeits- und Tarifrecht AVR-Caritas Kompakt'
Handlungssicherheit bei Verfügungen
Umsetzung verfügter Willenserklärungen bei nicht einwilligungsfähigen Personen. Grundlagen und praktische Vorschläge Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Handlungssicherheit bei Verfügungen'
Versorgung von Alltagswunden
Von der Erstversorgung bis zur Dokumentation Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Versorgung von Alltagswunden'
Konzepte in der Wundversorgung
Irrweg oder Ihr Weg? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Konzepte in der Wundversorgung '
Praxisanleitung in der ambulanten Pflege
Kompetent begleiten und ausbilden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Praxisanleitung in der ambulanten Pflege'
"Belastungen im Berufsalltag erfolgreich meistern"
In drei Schritten zu mehr Resilienz Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Belastungen im Berufsalltag erfolgreich meistern"'
SIS® ein Update
Exemplarische Fallsituationen aus Pflegesettings Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'SIS® ein Update'
Lernberatung zur Prüfungsvorbereitung in der Praxisanleitung
Orientierung an aktuellen Vorgaben des Projekts NEKSA Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Lernberatung zur Prüfungsvorbereitung in der Praxisanleitung'
"Aus der Kitteltasche gezaubert"
Mit Leichtigkeit und 100 Ideen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Aus der Kitteltasche gezaubert"'
Wissen bringt Verständnis zu Demenz, Depression, Schizophrenie, Delir
Welchen pflegerischen Unterschied gibt es bei den verschiedenen Krankheitsbildern? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wissen bringt Verständnis zu Demenz, Depression, Schizophrenie, Delir'
Young Carers
Kinder und Jugendliche als pflegende Angehörige Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Young Carers'
Die infizierte Wunde
Wundinfektionen bei chronischen Wunden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die infizierte Wunde'
Würdeorientierte Sorgearbeit - Dignity in Care
Was steht im Mittelpunkt: die Krankheit oder der Mensch? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Würdeorientierte Sorgearbeit - Dignity in Care'
Mitarbeiterbindung und Motivation
Mit positiver Führung Menschen gewinnen, begeistern und halten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitarbeiterbindung und Motivation'
Tag der Kontinenz
Aktualisierung des Expertenstandards "Förderung und Erhaltung der Kontinenz" Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Tag der Kontinenz'
Anleitungssituationen zum Diabetischen Fußsyndrom gestalten
Präventive Umsetzung von Leitlinien Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Anleitungssituationen zum Diabetischen Fußsyndrom gestalten'
Palliative Praxis Schulung - Fokus Menschen mit Behinderung
Zertifizierte Schulung der DGP Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Praxis Schulung - Fokus Menschen mit Behinderung'
Kreativität in der praktischen Pflegeausbildung
„LeHrNstunde für Tom“ - Weil Pflege mehr ist als nach Vorschrift handeln Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kreativität in der praktischen Pflegeausbildung'
Kommunikation und Empathie
Begegnen auf Augenhöhe - Beziehung gestalten in herausfordernden Zeiten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kommunikation und Empathie'
Die Seele zum Klingen bringen
Ganzheitliche Aktivierungsangebote mit Musik Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Seele zum Klingen bringen'
Umgang mit Demenz und herausforderndem Verhalten in der Praxisanleitung
Wirkungsvoll und verständlich Demenz erklären und Neugierde wecken, um das Verhalten besser zu verstehen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Umgang mit Demenz und herausforderndem Verhalten in der Praxisanleitung'
Inklusives Wohnen - Krise als Chance
Change: Wie Sie mit neuen Wegen bekannte Probleme lösen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusives Wohnen - Krise als Chance'
Medikamentöse Schmerztherapie bei geriatrischen Patient*innen
Effektives Schmerzmanagement in der Pflege Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Medikamentöse Schmerztherapie bei geriatrischen Patient*innen'
Aufbauseminar Fachtherapeut*in Wunde ICW® Modul 1
Wunden professionell verbinden Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aufbauseminar Fachtherapeut*in Wunde ICW® Modul 1'
Hygiene Refresher Kurs
Praxisorientierter Workshop für Hygienebeauftragte Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Hygiene Refresher Kurs'
Multiplikator*in Palliative Care/Hospizarbeit
Erworbenes Wissen mit adäquaten Methoden sinnvoll weitergeben Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Multiplikator*in Palliative Care/Hospizarbeit'
Bestattungskulturen im Wandel der Zeit
Wie sich die Bestattungskultur in Deutschland verändert und welche Einflüsse dies auf christliche Werte, Trauer- und Erinnerungskultur hat Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Bestattungskulturen im Wandel der Zeit'
Aromapflege
Ein Sinnes-Ausflug in die Welt der ätherischen Öle Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Aromapflege '
The Big Five der chronischen Wunden
Professionelles Wundmanagement Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'The Big Five der chronischen Wunden'
Mitarbeiter*innen selbst schulen
Machen Sie Ihr Team fit für die Herausforderungen der Hauswirtschaft! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Mitarbeiter*innen selbst schulen'
Menschen mit Demenz begegnen
Handlungssicherheit für Hauswirtschaft und Service Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Menschen mit Demenz begegnen'
"Generation Z in der Pflegeausbildung erfolgreich begleiten"
Generationsspezifische Praxisanleitung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Generation Z in der Pflegeausbildung erfolgreich begleiten" '
Vorbehaltsaufgaben in der Pflege
Bedeutung in der Praxis und Auswirkungen für Leitungspersonen in der Pflege Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbehaltsaufgaben in der Pflege'
Erinnerungsarbeit für Sterbende und Trauernde
Abschieds- und Trauerprozess konstruktiv gestalten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Erinnerungsarbeit für Sterbende und Trauernde'
Pflegebericht sicher formulieren
Wie kann es gelingen sicher und effektiv zu dokumentieren? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Pflegebericht sicher formulieren'
Reflektiertes Leiten in der Praxisanleitung
Von der Reflexion zur Aktion Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Reflektiertes Leiten in der Praxisanleitung'
Delegationsresistenz & Delegationsabstinenz
Vorbeugung und Behandlung - oder: Warum "Ich mach' das schnell selbst" keine Führungsstrategie ist Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Delegationsresistenz & Delegationsabstinenz'
Generationsübergreifende und interkulturelle Zusammenarbeit - Vielfalt, die rockt!
Brücken bauen, Grenzen sprengen - Wie Teams mit Vielfalt durchstarten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Generationsübergreifende und interkulturelle Zusammenarbeit - Vielfalt, die rockt!'
Was willst du mir sagen?
Wege zum besseren Verständnis und Kommunikation mit demenziell Erkrankten Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Was willst du mir sagen? '
Vorbehaltsaufgaben in der Pflege
Fachliche und rechtliche Grundlagen und deren Bedeutung für die Pflegepraxis Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Vorbehaltsaufgaben in der Pflege'
Sprachsensible Praxisanleitung
Förderung von Sprach- und Lesekompetenz innerhalb des Anleitungsprozesses mithilfe von Methoden und KI Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Sprachsensible Praxisanleitung'
"Ich geh doch nicht zur Bastelgruppe - alles nur Frauengedöns!"
Traditionelle Rollenbilder und Vorstellungen bei der Beschäftigung von Männern gilt es zu respektieren Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Ich geh doch nicht zur Bastelgruppe - alles nur Frauengedöns!"'
Betriebliche Kommunikation in Pflege und Betreuung
Gespräche erfolgreich führen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Betriebliche Kommunikation in Pflege und Betreuung'
Digitalisierung und Pflege
Digitale Kompetenzen in der Praxisanleitung fördern Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Digitalisierung und Pflege '
Ethische Fallbesprechung
Ethikkommissionen als Einrichtungen zur allparteilichen Entscheidungsfindung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Ethische Fallbesprechung'
Führung in der Sandwichposition
Führen in der Zwickmühle - stark bleiben zwischen allen Stühlen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Führung in der Sandwichposition '
Jeder kann chronische Wunden verbinden - Wundmanagement in der Pflege
Sicherheit beim Verbinden von chronischen Wunden gewinnen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Jeder kann chronische Wunden verbinden - Wundmanagement in der Pflege'
Medikamentenmanagement in der Pflege
Sicherheit im Umgang mit Arzneimitteln Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Medikamentenmanagement in der Pflege'
Inklusives Wohnen - Haltung für Assistenz
Wie können Sie ein selbstbestimmtes Leben der Bewohner*innen aktiv unterstützen? Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Inklusives Wohnen - Haltung für Assistenz'
Widerstandskraft fördern - Selbstfürsorge für pflegende Angehörige
Stark bleiben, auch wenn’s hart wird - wie Sie als pflegende Angehörige Ihre innere Kraft bewahren Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Widerstandskraft fördern - Selbstfürsorge für pflegende Angehörige'
Expertenstandard chronische Wunden und Leitlinie Ulcus cruris
Kenntnisse und Umsetzung von Neuerungen bei Expertenstandard und Leitlinie Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Expertenstandard chronische Wunden und Leitlinie Ulcus cruris '
Basisseminar Wundexpert*in ICW®
... mehr als nur verbinen! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basisseminar Wundexpert*in ICW®'
Es war einmal ...
Märchen in der Betreuungsarbeit Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Es war einmal ...'
Edukative Pflegeinterventionen in der Praxisanleitung fördern
Information, Anleitung, Beratung in der Pflege - Umsetzungsmöglichkeiten für Praxisanleiter*innen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Edukative Pflegeinterventionen in der Praxisanleitung fördern'
Gewinnung von Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen
Mitarbeitende gewinnen beginnt bei der Leitung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gewinnung von Mitarbeitenden in sozialen Einrichtungen'
Weiterbildung zur Praxisanleitung
gemäß den Vorgaben von AVPfleWoqG und VdPB Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Weiterbildung zur Praxisanleitung'
"Komm, lass uns zum Spiel treffen, denn das Leben ist bunt."
Spiel ist mehr als Freizeitgestaltung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '"Komm, lass uns zum Spiel treffen, denn das Leben ist bunt."'
Freiräume im Arbeitsalltag gestalten
Routinen entstauben & Freiräume schaffen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Freiräume im Arbeitsalltag gestalten'
Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz nach dem Expertenstandard
Menschen mit einem demenziellen Syndrom mit einem anderen Blickwinkel sehen und begegnen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz nach dem Expertenstandard'
Die Farben der Seele
Kreative Aktivierungsangebote mit Farben Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Die Farben der Seele'
Gewaltprophylaxe in der Pflege
Verstehen der Emotionen, Körpersprache und Mimik bei Übergriffen Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Gewaltprophylaxe in der Pflege'
Arbeits- und Tarifrecht AVR-Caritas Vertiefung
Rechtliche Spezialisierung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Arbeits- und Tarifrecht AVR-Caritas Vertiefung'
Prophylaxen in der Pflege
Sturz-, Thrombose-, Pneumonie- und Dehydrationsprophylaxe Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Prophylaxen in der Pflege '
Palliative Care – Weiterbildung für Soziale Arbeit
gemäß den Rahmenbedingungen der ambulanten und stationären Hospizversorgung nach § 39a SGB V Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Care – Weiterbildung für Soziale Arbeit'
Basale Stimulation als Konzept
Wahrnehmung fördern, um sich entwickeln und am Leben teilhaben zu können! Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Basale Stimulation als Konzept'
Wer rastet, der rostet
Alltagskompetenz erhalten durch spielerische Bewegungselemente und Bewegung im Alltag Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Wer rastet, der rostet'
Interkulturalität in der praktischen Pflegeausbildung
Wenn der Pflegealltag zur kulturellen Wundertüte wird Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Interkulturalität in der praktischen Pflegeausbildung'
Behandlung bis zuletzt?
Therapiezieländerungen: Indikationen - Ethische und rechtliche Reflexionen - Umsetzung Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Behandlung bis zuletzt?'
Schmerzmanagement in der Wundversorgung
Betrachtung der beiden Expertenstandards des DNQP Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Schmerzmanagement in der Wundversorgung'
Palliative Praxis Schulung - Schwerpunkt Demenz und Geriatrie
Zertifizierte Schulung der DGP Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Palliative Praxis Schulung - Schwerpunkt Demenz und Geriatrie'
Kompressionstherapie bei chronischen Wunden
Materialien und Technik Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Kompressionstherapie bei chronischen Wunden'
Schnell gesucht
Online-Seminar
Seminar-Rücktrittsversicherung
Bitte prüfen Sie den Abschluss einer Seminarrücktrittsversicherung:
Unvorhergesehene Zwischenfälle, die eine Absage von Ihrer Seite notwendig machen, kommen vor. Abhängig vom Zeitpunkt der Absage fallen für Sie die genannten Gebühren an.
Versicherungsanbieter halten hierfür eine Seminarrücktrittsversicherung bereit. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Ihrer Versicherung bezüglich möglicher Konditionen in Verbindung.