Ziele und Aufgaben
Der Diözesancaritasverband für die Diözese Augsburg e.V. widmet sich allen Aufgaben sozialer und caritativer Hilfe als einer Wesen- und Lebensäußerung der katholischen Kirche. Die Caritasarbeit erwächst und lebt aus biblischen Wurzeln. Seine besonderen Aufgaben dabei sind:
- Die Caritasarbeit planmäßig fördern und das Zusammenwirken aller auf diesem Gebiet tätigen Organisationen, Einrichtungen und Personen herbeiführen.
- Zur Förderung und Entwicklung der sozialen und caritativen Facharbeit und ihrer Methoden beitragen sowie der Caritasarbeit auf der Ebene der Pfarreien besondere Aufmerksamkeit widmen.
- Die Ausbildung, Fortbildung und Schulung von Mitarbeitern der sozialen und caritativen Arbeit wahrnehmen oder unterstützen und durch Publikationen und Modelleinrichtungen die Arbeit wissenschaftlich und praktisch unterstützen.
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter seelsorglich begleiten sowie ihre Herzensbildung und religiös-spirituelle Entwicklung fördern.
- Interesse für soziale Berufe wecken und fördern.
- Entwicklungen auf dem Gebiet der Wohlfahrtspflege beeinflussen.
- Die Öffentlichkeit informieren.
- Die Caritas in Angelegenheiten von diözesaner Bedeutung vertreten und die Zusammenarbeit mit Behörden und sonstigen öffentlichen Organen gewährleisten.
- In Wahrnehmung seiner Aufgaben als Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege die Vertretung seiner Gliederungen und korporativen Mitglieder in Angelegenheiten überörtlicher Bedeutung und gegenüber überörtlichen Organen übernehmen.
- In Organisationen mitwirken, soweit Aufgabengebiete sozialer und caritativer Hilfe berührt werden.
- Aktionen und Werke von diözesaner und überregionaler Bedeutung im Zusammenwirken mit dem Deutschen Caritasverband Freiburg und dem Deutschen Caritasverband - Landesverband Bayern e.V., den angeschlossenen Fachverbänden und Vereinigungen, insbesondere bei Katastrophen und Notständen, durchführen.