Allgemeinen Geschäftsbedingungen Referat Bildung und Entwicklung
Schriftliche Anmeldungen
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir nur schriftliche Anmeldungen annehmen können. Melden Sie sich bitte mit unserem Anmeldeformular an. Ihre Anmeldung ist für uns nur rechtsverbindlich mit einer Unterschrift. Mit der bei uns eingegangenen schriftlichen Anmeldung akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen.
Online Anmeldung
Ihre Anmeldung ist online unter www.caritas-augsburg.de/fortbildungszentrum möglich. Die Anmeldung gilt als rechtsverbindlich und die Geschäftsbedingungen werden wirksam.
Rücktritt
Rücktrittsmeldungen Ihrerseits müssen schriftlich bei uns eingereicht werden und Sie erhalten von uns immer eine schriftliche Bestätigung Ihres Rücktrittes.
Es gelten folgende Rücktrittsbedingungen:
- Bei einer Absage später als sechs Wochen vor Beginn der Fortbildung werden 25,-- € Bearbeitungsgebühr berechnet.
- Bei einer Absage, die später als vier Wochen vor Beginn erfolgt, wird eine Ausfallgebühr von 40 % der Kursgebühr erhoben.
- Bei einer Absage später als 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn beträgt die Ausfallgebühr 80 % der Kursgebühr.
- Bei einer Absage am Tag vor bzw. am Veranstaltungstag und bei Nichterscheinen wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Wenn Sie uns eine Ersatzteilnehmer*in benennen oder eine Person von der Warteliste nachrücken kann, entfallen die Stornierungsgebühren.
Im Falle eines Inhouse-Seminars entfallen die Stornierungsgebühren bei -Nennung eines Ersatztermins.
Für den Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik gelten folgende gesonderte Rücktrittsbedingungen, sofern wir den Platz vor Kursbeginn an keine Ersatzteilnehmer*in weitergeben können:
- es wird eine Bearbeitungsgebühr von 30,-- € berechnet.
- es wird eine Ausfallgebühr erhoben (Stornierungskosten des Tagungshauses + Kurskosten) von max. 1.000,-- €
Sollte die Weiterbildung abgebrochen werden, behält sich das Bistum Augsburg den Einbehalt der Kaution vor. Die anfallenden Kosten des Tagungshauses werden in Rechnung gestellt.
Bitte beachten Sie, dass für die Weiterbildungen Palliative Care-Fachkraft sowie Praxisanleiter*in gesonderte Rücktrittsbedingungen wie folgt gelten:
- Bei einer Absage später als sechs Wochen vor Beginn der Fortbildung wird eine Ausfallgebühr von 50 % der gesamten Kursgebühr erhoben.
- Bei einer Absage später als vier Wochen vor Beginn der Fortbildung wird eine Ausfallgebühr von 80 % der gesamten Kursgebühr erhoben.
- Bei einer Absage am Tag vor bzw. am Veranstaltungstag, bei Nichterscheinen sowie einem Kursabbruch wird die gesamte Kursgebühr in Rechnung gestellt.
Seminarrücktrittsversicherung
Unvorhergesehene Zwischenfälle, die eine Absage von Ihrer Seite notwendig machen, kommen vor. Abhängig vom Zeitpunkt der Absage fallen für Sie oben genannte Gebühren an.
Versicherungsanbieter halten hierfür eine Seminarrücktrittsversicherung bereit. Bei Interesse setzen Sie sich bitte mit Ihrer Versicherung bezüglich möglicher Konditionen in Verbindung.
Übernachtung und Verpflegung
Bei mehrtägigen Fortbildungen bieten wir Ihnen in der Regel die Möglichkeit zur Übernachtung im Einzelzimmer mit Frühstück, Mittagessen, Abendessen und -Tagungsgetränke. Buchen Sie ohne Übernachtung sind Tagungsgetränke und Mittagessen in der Kursgebühr enthalten. Einzelne, nicht eingenommene, Mahlzeiten können nicht rückvergütet werden.
Fortbildungszusage bzw. Fortbildungsabsage
Sie erhalten grundsätzlich eine schriftliche Zusage bzw. Absage. Falls Sie uns eine Anmeldung bzw. Absage zugeschickt haben, Sie aber keine schriftliche Rückmeldung von uns erhalten haben, erwarten wir Ihren Anruf.
Absage von Fort- und Weiterbildungen
Bei Vorliegen wichtiger Gründe (z. B. Erkrankung der Referent*in, zu geringe Teilnehmer*innenzahl) behalten wir uns vor, die Fortbildung oder einzelne Buchungen zu stornieren. Weitergehende Haftungs- und Schadensersatzansprüche sind für diesen Fall ausgeschlossen.
Änderungsvorbehalt
Der Veranstalter ist bei Bedarf (z. B. Krankheit, Unfall, gesetzliche Vorgaben, -betriebliche Gründe) zum Austausch der vorgesehenen Referent*in durch andere, fachlich gleich qualifizierte Personen oder zum Wechsel von Präsenz in Online, -berechtigt und behält sich notwendige organisatorische, inhaltliche und methodische Änderungen vor, soweit diese den Gesamtcharakter des Seminars nicht -wesentlich ändern.
Rechnung
Nach der Fortbildungsveranstaltung senden wir Ihnen die entsprechende Rechnung zu. Bitte überweisen Sie den genannten Betrag, innerhalb von 30 Tagen, auf das in der Rechnung angegebene Konto unter Angabe der Rechnungs- und der Kursnummer. Bei technischen Problemen Seitens der Teilnehmer*in bei einem Online-Seminar -besteht kein Anspruch auf Erlass der Kursgebühr.
Für Weiterbildungen allgemein und Zertifikatskurse im Bereich Pflege erfolgt die Rechnungsstellung gesondert nach jedem Ausbildungsabschnitt.
Die Abschlussgebühren können jährlich angepasst werden.
Datenschutzhinweis
Aktuelle Informationen zum Datenschutz finden Sie unter