Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Krisenberatung für junge Erwachsene
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 
Ja, ich will spenden

 

FÜR MENSCHEN IN NOT

Spenden bedeuten Hilfe für jene, die geschwächt, krank, einsam, verloren, ratlos und am Rande der Gesellschaft angekommen sind. 

Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Liga-Bank Regensburg

IBAN: DE11 7509 0300 0000 1000 30
Swift-BIC: GENODEF1M05

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
    • Beratung für Senioren und Angehörige
    • Häusliche Pflege - Sozialstationen
    • Stationäre Pflege
    • CAB Caritas-Seniorenzentren
    • Ratgeber Alter und Pflege
    • Auslandshilfe
    • Naher Osten/Middle East
    • Afrika
    • Autismus
    • Beratungs- und Vermittlungsangebote
    • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
    • Kontaktgruppe
    • Diagnostik- und Therapieangebote
    • Behinderung
    • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
    • Veröffentlichungen und Hilfen
    • Archiv Hoppla! Der Newsletter
    • Datenschutzinfo Diözesanwerk
    • Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Handreichungen
    • Fachtagungen
    • Familien
    • Hospiz und Palliative Care
    • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
    • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
    • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
    • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Tipps und Infos als Hilfen in der Corona-Krise
    • Migration / Flüchtlinge
    • Flüchtlings- und Integrationsberatung
    • Migrationsberatung
    • Zentrale Rückkehrberatung
    • HiFF-Projekt
    • Transnational Exchange V
    • MPU
    • Unser Angebot
    • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychisch kranke Menschen
    • Ambulant Betreutes Wohnen
    • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Begegnungsstätte Licht-Blick
    • Adressen der Dienste
    • Schulden / Insolvenz
    • Second-Hand-Laden
    • Sucht
    • Suchtberatung und -krankenhilfe
    • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
    • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
    • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
    • Ambulante Therapie
    • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
    • Fachstelle Glücksspielsucht
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Suchtfachambulanz Augsburg
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Warum Kiasu?
    • Die Situation
    • 7 Merksätze zu Kindern
    • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
    • Rollenmuster
    • 10 Eckpunkte
    • Unser Angebot für Kinder
    • Unser Angebot für Eltern
    • Unser Angebot für Fachkräfte
    • Hilfreiche Literatur
    • Kontaktaufnahme
    • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Anmeldungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    • Freiwilligenkoordination
    • Angebote für Ehrenamtliche
    • Engagement im Sozialraum
    • Gemeindecaritas
    • Weltfreiwilligendienst
    Close
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Aufruf zur Caritassammlung
    • Caritas-Spende hilft
    • Pfarrbriefservice
    • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
    • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
    • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
    • Sammlungstermine
    • Caritas-Spende hilft
    • Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
    • Caritas Aichach-Friedberg
    • Caritas für die Stadt und den Landkreis Augsburg
    • Caritas Dillingen
    • Caritas Donau-Ries
    • Caritas Günzburg - Neu-Ulm
    • Caritas in Kaufbeuren
    • Caritas in Kempten-Oberallgäu
    • Caritas Landsberg
    • Caritas Lindau
    • Caritas Memmingen-Unterallgäu
    • Caritas Neuburg-Schrobenhausen
    • Caritas Ostallgäu
    • Caritas Starnberg
    • Caritas Weilheim-Schongau
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Helfen Sie auf Dauer
    • Steuerliche Vorteile des Stiftens
    • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
    • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
    • Unsere Spendenprojekte
    • Für Menschen in Not!
    • Für den Wiederaufbau in Beirut
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungswege
    • Ausbildung als Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Pflegefachfrau/-fachmann: Ausbildungsinhalte
    • Pflegefachhelfer*in: Ausbildungsinhalte
    • Unsere Pflegeschule
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
    • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Programmübersicht und Anmeldung
    • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
    • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
    Close
  • Fortbildung
    • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen auf einem Blick
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    Close
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Vorstand
    • Caritasrat
    • Delegiertenversammlung
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    • Vertrauen durch Transparenz
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Ratgeber Alter und Pflege
    • Auslandshilfe
      • Naher Osten/Middle East
      • Afrika
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
      • Archiv Hoppla! Der Newsletter
        • Die OBAs stellen sich vor
        • Aktuelles aus den Kontaktstellen
        • Interview zum BTHG
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
    • Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Familien
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Tipps und Infos als Hilfen in der Corona-Krise
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
      • Transnational Exchange V
        • News
        • Transnational Exchange IV
          • Project Activities
          • News
        • Transnational Exchange III
          • Content
          • Project Activities
            • Conference I
            • Workshop I
            • Work Visits
            • Workshop II
            • Conference II
          • Predecessor Projects
          • Case Studies
          • News
    • MPU
      • Unser Angebot
      • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychisch kranke Menschen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
    • Schulden / Insolvenz
    • Second-Hand-Laden
    • Sucht
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Ambulante Therapie
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontaktaufnahme
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Anmeldungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
      • Freiwilligenkoordination
      • Angebote für Ehrenamtliche
      • Engagement im Sozialraum
      • Gemeindecaritas
    • Weltfreiwilligendienst
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritassammlung
      • Caritas-Spende hilft
      • Pfarrbriefservice
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Caritas-Spende hilft
      • Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
      • Caritas Aichach-Friedberg
      • Caritas für die Stadt und den Landkreis Augsburg
      • Caritas Dillingen
      • Caritas Donau-Ries
      • Caritas Günzburg - Neu-Ulm
      • Caritas in Kaufbeuren
      • Caritas in Kempten-Oberallgäu
      • Caritas Landsberg
      • Caritas Lindau
      • Caritas Memmingen-Unterallgäu
      • Caritas Neuburg-Schrobenhausen
      • Caritas Ostallgäu
      • Caritas Starnberg
      • Caritas Weilheim-Schongau
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
    • Unsere Spendenprojekte
      • Für Menschen in Not!
      • Für den Wiederaufbau in Beirut
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungswege
    • Ausbildung als Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
      • Pflegefachfrau/-fachmann: Ausbildungsinhalte
      • Pflegefachhelfer*in: Ausbildungsinhalte
      • Unsere Pflegeschule
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
  • Fortbildung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildungen auf einem Blick
      • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
        • Schwerpunktthemen 2021
        • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
        • Zertifikatskurs Fachkraft für musikalische Früherziehung
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
        • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
        • Ausbildung zur EntspannungspädagogIn
        • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
        • Marte Meo - Practitioner Ausbildung
        • Inhouse-Seminare
          • Fortbildung nach Maß
          • Teamentwicklung
        • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2022
        • Wandzeitung
      • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
      • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
        • Gesprächsbegleiter*in gemäß § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung)
        • Multiprofessionelles Basiscurriculum Palliative Care
        • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
        • Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
        • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
        • Praxisanleiter*in in der Pflege
        • Vertiefungsseminar für Hospizbegleiter*innen und Koordinator*innen
        • Basiskurs Wundexperte ICW
        • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
        • Fortbildungsprogramm Alten- und Krankenpflege
        • Wandkalender
        • Inhouse-Seminare
      • Geschäftsbedingungen
      • Supervision
    • Religiöse Bildung und Begleitung
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
  • Wenn Eltern süchtig sind
  • Unser Angebot für Fachkräfte
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Ratgeber Alter und Pflege
    • Auslandshilfe
      • Naher Osten/Middle East
      • Afrika
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
      • Archiv Hoppla! Der Newsletter
        • Die OBAs stellen sich vor
        • Aktuelles aus den Kontaktstellen
        • Interview zum BTHG
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
    • Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Familien
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
      • Tipps und Infos als Hilfen in der Corona-Krise
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
      • Transnational Exchange V
        • News
        • Transnational Exchange IV
          • Project Activities
          • News
        • Transnational Exchange III
          • Content
          • Project Activities
            • Conference I
            • Workshop I
            • Work Visits
            • Workshop II
            • Conference II
          • Predecessor Projects
          • Case Studies
          • News
    • MPU
      • Unser Angebot
      • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychisch kranke Menschen
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
    • Schulden / Insolvenz
    • Second-Hand-Laden
    • Sucht
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Ambulante Therapie
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontaktaufnahme
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
      • Anmeldungen
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
      • Freiwilligenkoordination
      • Angebote für Ehrenamtliche
      • Engagement im Sozialraum
      • Gemeindecaritas
    • Weltfreiwilligendienst
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritassammlung
      • Caritas-Spende hilft
      • Pfarrbriefservice
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Caritas-Spende hilft
      • Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
      • Caritas Aichach-Friedberg
      • Caritas für die Stadt und den Landkreis Augsburg
      • Caritas Dillingen
      • Caritas Donau-Ries
      • Caritas Günzburg - Neu-Ulm
      • Caritas in Kaufbeuren
      • Caritas in Kempten-Oberallgäu
      • Caritas Landsberg
      • Caritas Lindau
      • Caritas Memmingen-Unterallgäu
      • Caritas Neuburg-Schrobenhausen
      • Caritas Ostallgäu
      • Caritas Starnberg
      • Caritas Weilheim-Schongau
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
    • Unsere Spendenprojekte
      • Für Menschen in Not!
      • Für den Wiederaufbau in Beirut
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungswege
    • Ausbildung als Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
      • Pflegefachfrau/-fachmann: Ausbildungsinhalte
      • Pflegefachhelfer*in: Ausbildungsinhalte
      • Unsere Pflegeschule
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
  • Fortbildung
    • Fort- und Weiterbildung
      • Fortbildungen auf einem Blick
      • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
        • Schwerpunktthemen 2021
        • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
        • Zertifikatskurs Fachkraft für musikalische Früherziehung
        • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
        • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
        • Ausbildung zur EntspannungspädagogIn
        • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
        • Marte Meo - Practitioner Ausbildung
        • Inhouse-Seminare
          • Fortbildung nach Maß
          • Teamentwicklung
        • Referent*innen-Anfrage Fortbildung 2022
        • Wandzeitung
      • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
      • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
        • Gesprächsbegleiter*in gemäß § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung)
        • Multiprofessionelles Basiscurriculum Palliative Care
        • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
        • Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
        • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
        • Praxisanleiter*in in der Pflege
        • Vertiefungsseminar für Hospizbegleiter*innen und Koordinator*innen
        • Basiskurs Wundexperte ICW
        • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
        • Fortbildungsprogramm Alten- und Krankenpflege
        • Wandkalender
        • Inhouse-Seminare
      • Geschäftsbedingungen
      • Supervision
    • Religiöse Bildung und Begleitung
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    • Vertrauen durch Transparenz
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
Info Kiasu-Projekt

Unser Angebot für Fachkräfte

Gerne beraten und unterstützen wir auch Fachkräfte, Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer, Suchtberater und -Beraterinnen wie auch anderes pädagogisches Fachpersonal.

Wir unterstützen

  • bei der Überwindung innerer Sprachlosigkeit und Isolation
  • bei der Wahrnehmung der eigenen Bedürfnisse und Gefühle
  • Umgang mit Konflikten und Aggressionen
  • Bearbeitung und Veränderung auffälliger Verhaltensweisen
  • Förderung der individuellen und sozialen Fähigkeiten
  • Bewusst machten eigener Stärken durch positive Erfahrungen
  • Isolierte Kinder aus der Reserve zu locken aktivieren
  • Netzwerkarbeit und Kooperation mit Behörden
8a - Meldung Kindeswohlgefährdung

Rechtliche Infos für Fachleute

Wer genau wissen will, was Kindeswohlgefährdung im rechtlichen Sinn bedeutet, der sei auf nachfolgenden Text verwiesen.

1. § 8a Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung

 

 (1) Werden dem Jugendamt gewichtige Anhaltspunkte für die Gefährdung des Wohls eines Kindes oder Jugendlichen bekannt, so hat es das Gefährdungsrisiko im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte abzuschätzen. Dabei sind die Personensorgeberechtigten sowie das Kind oder der Jugendliche einzubeziehen, soweit hierdurch der wirksame Schutz des Kindes oder des Jugendlichen nicht in Frage gestellt wird. Hält das Jugendamt zur Abwendung der Gefährdung die Gewährung von Hilfen für geeignet und notwendig, so hat es diese den Personensorgeberechtigten oder den Erziehungsberechtigten anzubieten.

(2) In Vereinbarungen mit den Trägern von Einrichtungen und Diensten, die Leistungen nach diesem Buch erbringen, ist sicherzustellen, dass deren Fachkräfte den Schutzauftrag nach Absatz 1 in entsprechender Weise wahrnehmen und bei der Abschätzung des Gefährdungsrisikos eine insoweit erfahrene Fachkraft hinzuziehen. Insbesondere ist die Verpflichtung aufzunehmen, dass die Fachkräfte bei den Personensorgeberechtigten oder den Erziehungsberechtigten auf die Inanspruchnahme von Hilfen hinwirken, wenn sie diese für erforderlich halten, und das Jugendamt informieren, falls die angenommenen Hilfen nicht ausreichend erscheinen, um die Gefährdung abzuwenden.

(3) Hält das Jugendamt das Tätigwerden des Familiengerichts für erforderlich, so hat es das Gericht anzurufen; dies gilt auch, wenn die Personensorgeberechtigten oder die Erziehungsberechtigten nicht bereit oder in der Lage sind, bei der Abschätzung des Gefährdungsrisikos mitzuwirken. Besteht eine dringende Gefahr und kann die Entscheidung des Gerichts nicht abgewartet werden, so ist das Jugendamt verpflichtet, das Kind oder den Jugendlichen in Obhut zu nehmen.

(4) Soweit zur Abwendung der Gefährdung das Tätigwerden anderer Leistungsträger, der Einrichtungen der Gesundheitshilfe oder der Polizei notwendig ist, hat das Jugendamt auf die Inanspruchnahme durch die Personensorgeberechtigten oder die Erziehungsberechtigten hinzuwirken. Ist ein sofortiges Tätigwerden erforderlich und wirken die Personensorgeberechtigten oder die Erziehungsberechtigten nicht mit, so schaltet das Jugendamt die anderen zur Abwendung der Gefährdung zuständigen Stellen selbst ein.

2. Der Begriff Kindeswohlgefährdung

 

Im Artikel 6, Absatz 2 des Grundgesetzes heißt es:

“Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die

zuvörderst ihnen obliegende Pflicht. Über ihre Betätigung wacht die staatliche

Gemeinschaft.”

Dieser Text sagt also aus, dass der Kinderschutz zu erst Aufgabe der Eltern ist, dass jedoch die staatliche Gemeinschaft die Aufgabe hat, dies zu überwachen. Dies jedoch nicht in Form von Misstrauen und totaler Überwachung, sondern in der Form, da einzugreifen und zu unterstützen, wo die vorhandenen Fähigkeiten und Ressourcen der Eltern dazu nicht ausreichen.

Eine rechtliche Ausgestaltung dieses Auftrags findet sich im § 1666 BGB:

 

§ 1666 BGB (Gefährdung des Kindeswohls durch Eltern und Dritte)

(1) Wird das körperliche, geistige, oder seelische Wohl eines Kindes oder sein

Vermögen durch missbräuchliche Ausübung der elterlichen Sorge, durch

Vernachlässigung des Kindes, durch unverschuldetes Versagen der Eltern

oder durch das Verhalten eines Dritten gefährdet, so hat das Familiengericht,

wenn die Eltern nicht gewillt oder in der Lage sind, die Gefahr abzuwenden,

die zur Abwendung der Gefahr erforderlichen Maßnahmen zu treffen.

……..

§ 1666 a BGB (Zulässigkeit der Trennung des Kindes von den Eltern; Entzug des Sorgerechts)

(1) Maßnahmen, mit denen eine Trennung des Kindes von der elterlichen Familie

verbunden ist, sind nur zulässig, wenn der Gefahr nicht auf andere Weise, auch

nicht durch öffentliche Hilfen, begegnet werden kann.

(2) Die gesamte Personensorge darf nur entzogen werden, wenn andere

Maßnahmen erfolglos geblieben sind oder wenn anzunehmen ist, dass sie zur

Abwendung der Gefahr nicht ausreichen.”

 

 

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
  • Facebook
  • Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2021