MPU-Problematik
Wir bieten regelmäßig einen kostenlosen Info-Abend an. Die weitere MPU-Vorbereitung ist kostenpflichtig.
Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.
Liga-Bank Regensburg
IBAN: DE11 7509 0300 0000 1000 30
Swift-BIC: GENODEF1M05
Wir bieten regelmäßig einen kostenlosen Info-Abend an. Die weitere MPU-Vorbereitung ist kostenpflichtig.
Das Angebot zur MPU-Vorbereitung der Suchtfachambulanz Augsburg-Stadt wird vorgestellt und Fragen der Teilnehmerinnen werden soweit allgemein möglich beantwortet.
Darüber hinaus wird auch über das weitere Beratungs- und Behandlungsangebot der Suchtfachambulanz informiert.
Es besteht am Ende des Info-Abends die Möglichkeit, einen persönlichen Termin zu vereinbaren. Die Teilnahme am Info-Abend selbst ist kostenfrei.
Nächster Termin ist:
MPU-Infoabend am 17.01.2023 um 18 Uhr
Interessenten mögen sich bitte anmelden:
Tel. 0821 3156-432
E-Mail: suchtfachambulanz.augsburg@caritas-augsburg.de
Einschätzung des Konsumverhaltens hinsichtlich notwendiger Veränderungen
(nach den Begutachtungsleitlinien zur Kraftfahreignung)
Information zu Abstinenznachweisen, falls erforderlich
Abklärung des Beratungs- und Behandlungsbedarfs
Individuelle Planung der MPU-Vorbereitung
Vermittlung von Beratungs- und Behandlungsangeboten
Grundsätzliche Begleitung im Prozess zur Wiedererlangung des Führerscheins
Kosten: 55 Euro pro Sitzung
Kursinhalte:
Rahmenbedingungen:
Die Anmeldung erfolgt über ein persönliches Beratungsgespräch. Hierbei wird abgeklärt, ob der Kurs oder Einzelgespräche für Sie eine geeignete Vorbereitungsmaßnahme darstellen. Gleichzeitig werden Sie über alternative Beratungs- und Behandlungsangebote informiert..
Vorbereitung im Einzelgespräch:
Einzelgespräche zur MPU-Vorbereitung werden in der Regel nur als Ergänzung eines anderen Beratungsprozesses (z.B. einer Entwöhnungstherapie) angeboten.
Kosten: 55 € pro Sitzung
Kostenloser Info-Abend zum MPU-Vorbereitungskurs
In besonderer Weise kooperiert die Suchtfachambulanz mit dem Kreuzbund e.V. Hier besteht eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit von Suchthilfeeinrichtungen der Caritas und den Kreuzbundgruppen.
Vor allem schult die Suchtfachambulanz Gruppenleitungen des Kreuzbundes und stellt Räumlichkeiten zur Verfügung. Zudem stellt sich der Kreuzbund regelmäßig im Rahmen von Gruppenangeboten den Klientinnen vor. Auch informieren wir über alle anderen Selbsthilfeorganisationen.
Wir beraten Sie bezüglich der Auswahl einer Selbsthilfegruppe und stellen entsprechende Infomaterialien zur Verfügung.
Das Spektrum dieses kooperierenden Netzwerkes reicht dabei von bspw. „A“ wie Altenhilfe oder Ausländerbehörde bis „Z“ wie Zentralklinikum. Es umfasst andere Beratungsdienste ebenso wie Ämter oder medizinische Institutionen.
Im Beratungsprozess bieten wir die Möglichkeit mit den relevanten Diensten, Behörden oder Organisationen im Bedarfsfall Kontakt aufzunehmen und in Ihrem Sinne eine Zusammenarbeit zu organisieren. Dies geschieht unter Wahrung des Datenschutzes und bedarf Ihrer Einwilligung in Form der Schweigepflichtsentbindung.
Grundsätzlich stellen wir Ihnen im Beratungsprozess die nötigen Kontaktdaten zu den erforderlichen Ansprechpartnern im Hilfenetzwerk zur Verfügung.
In spezifischen Einrichtungen der Suchthilfe, wie im BKH Augsburg, im Marie-Juchacz-Zentrum und im Abbé-Pierre-Zentrum bieten wir regelmäßig Informationsveranstaltungen oder Sprechzeiten an.
Darüber hinaus findet eine Außensprechstunde im Wohnzimmer im Schwabencenter jeden 2. und 4. Montag im Monat von 10.00 bis 11.30 Uhr statt.
Die Informationsveranstaltungen finden in den Räumen der Suchtfachambulanz statt. Uhrzeit: 17:30 bis 18:30 Uhr. Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Suchtfachambulanz des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e.V., Auf dem Kreuz 47, 86152 Augsburg
Anmeldung unter: Telefon 0821 3156-432 oder suchtfachambulanz.augsburg@caritas-augsburg.de
Montag bis Donnerstag:
14.00 bis 15.00 Uhr
Monatlicher Beginn
Vorgespräch erforderlich
Vorgespräch erforderlich
Nach Vorgespräch möglich.
Infoabend:
Sie erhalten an dem Abend Informationen zu den Kursinhalten und Rahmenbedingungen.
Donnerstag, 5. Oktober 2023 (6 Abende) ab 17:30 Uhr bis zum 9. November 2023
Kosten: 30,00 Euro
Info-Abend am Donnerstag, 7. September 2023 um 17:30 Uhr
Jeden Freitag um 10:00 - 11:30 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Dienstag von 17:30 - 19:10 Uhr
Dienstag von 17:00 Uhr - 18:40 Uhr
Zusätzlich jeder 2. Freitag im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr
Montag von 17:00 - 18:40 Uhr
Immer am ersten Samstag der Monate Februar, Mai, Juli und Oktober von 10:00 bis 11:30 Uhr
Anmeldung erforderlich unter Telefon 0821 3156-432
Montag 14tägig immer in der ungeraden Woche - fortlaufend ab 18.00 Uhr
Voranmeldung erforderlich
Nach telefonischer Terminvereinbarung
Nach telefonischer Terminvereinbarung
Einmal im Monat
Montag von 14:00 - 15:00 Uhr
Im Anschluss bei Bedarf Einzelberatung vor Ort.
Dienstag und Donnerstag