Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas hilft.

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas für Menschen in Not!

 

Spenden Sie jetzt!

 

Herzlichen Dank!

Ihr Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Logo des Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Fachberatung für katholische Kindertageseinrichtungen
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
Hilfe & Beratung

Fachberatung für katholische Kindertageseinrichtungen

Die Fachberatung des Caritasverbands für die Diözese Augsburg e. V. begleitet und unterstützt rund 450 katholische Kindertageseinrichtungen in der Diözese. Ziel ist die Sicherung und Weiterentwicklung der pädagogischen Qualität sowie die Stärkung des christlichen Profils der Einrichtungen..

Aufgaben der Fachberatung

  • Unterstützung bei der Profilschärfung als katholische Kindertageseinrichtung

  • Qualitätsentwicklung und -sicherung

  • Begleitung bei der Umsetzung gesetzlicher Anforderungen (z. B. BayKiBiG, SGB VIII und XII)

  • Beratung von Trägern, Leitungen, pädagogischen Mitarbeitenden sowie Eltern

  • Vertretung der Interessen von Kindern und Familien in Gremien und Arbeitskreisen

    Auf diesem Bild steht Kinder wertvoll begleiten. Das Wort wertvoll wird durch die Farbe rot betont. Zudem steht dort Qualität in katholischen Kindertageseinrichtungen des Bistums Augsburg. Klicken Sie das Bild an und Sie finden dort die Informationen zu dieser Qualitätsoffensive. Kinder wertvoll begleiten. Informationen zur Qualitätsoffensive für Kitas im Bistum Augsburg.

 

 

 

 

Angebote der Fachberatung (Pädagogische und organisatorische Unterstützung)

  • Allgemeine fachliche Beratung

  • Personalplanung

  • Konzeptionsentwicklung und -fortschreibung

  • Organisationsentwicklung (z. B. Optimierung von Abläufen, Dienstplänen)

  • Entwicklung von Instrumenten der Qualitätssicherung

  • Erstellung von Arbeitshilfen

Fortbildung und Supervision

  • Teamfortbildungen und Teamentwicklung

  • Coaching und Supervision für Mitarbeitende

  • Planung und Durchführung von Fachtagungen

  • Arbeitskreise zu Themen wie Inklusion, Kinder unter 3 Jahren und Schulkinder

Unterstützung der Träger

  • Hilfe bei Konflikten unter Mitarbeitenden

  • Trägertagungen und -fortbildungen

  • Begleitung bei Terminen mit Behörden

Institutionelles Schutzkonzept

Zum Schutz der Kinder in unseren Einrichtungen ist die Entwicklung eines institutionellen Schutzkonzepts verpflichtend. Dieses basiert auf § 45 Abs. 2 Satz 2 Nr. 4 SGB VIII sowie der Präventionsordnung des Bistums Augsburg. Ein Leitfaden mit Gliederung und Anlagen unterstützt die Einrichtungen bei der Erstellung und Weiterentwicklung des Schutzkonzepts.

Informationen zum Schutzkonzept zum Download:

  • Schutzkonzept Leitfaden
  • Schutzkonzept Gliederung
  • Schutzkonzept Anlagen

 

Kooperationspartner

Die Fachberatung arbeitet eng mit verschiedenen Partnern zusammen, darunter:

  • Fortbildungszentrum des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg (Weitere Informationen zum Fortbildungsangebot)

  • Bistum Augsburg

  • Fachbereich Pastoral in Kindertageseinrichtungen

  • Stiftung KiTA-Zentrum St. Simpert Augsburg

  • Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern (VKKB)

  • Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder (KTK)

  • Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration

Die Beratung richtet sich durch den Auftrag der Diözese Augsburg an:

  • Träger

  • Leitungen

  • Pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

  • Elternbeiräte (Zu Ihrer Info: Broschüre Elternbeirat zum Download)

  • Eltern und deren Kinder 

Kontakte zur Fachberatung nach Region und pädagogischen Zuständigkeiten

Für Fragen und Anliegen stehen Ihnen unsere Fachberaterinnen und Fachberater zur Verfügung. Die Zuständigkeiten sind regional aufgeteilt. Bitte wenden Sie sich an die für Ihre Region zuständige Fachberatung.

  • Das Referat in Augsburg
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Referat Kindertageseinrichtungen
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-327
+49 821 3156-360
+49 821 3156-360
kts@caritas-augsburg.de
  • Außenstelle Kempten
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Referat Kindertageseinrichtungen - Außenstelle Kempten
Hirnbeinstraße 3
87435 Kempten
+49 831 10986
+49 831 202671
+49 831 10986
+49 831 202671
+49 831 202671
kts@caritas-augsburg.de
  • Referatsleitung
Alexandra Schliessleder
Referatsleitung Kindertageseinrichtungen
+49 821 3156-259
+49 821 3156-360
+49 821 3156-259
+49 821 3156-360
+49 821 3156-360
a.schliessleder@caritas-augsburg.de
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
  • Für den Landkreis Aichach-Friedberg
Katja Pfalzgraf-Aube
Region Aichach-Friedberg
+49 821 3156-328
+49 821 3156-328
k.pfalzgraf-aube@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Ansbach
Rita Offinger-Gaube
Region Ansbach
+49 821 3156-301
+49 821 3156-301
r.offinger-gaube@caritas-augsburg.de
  • Für Augsburg-Stadt
Adriana Kerth
Für Augsburg-Stadt
++49 821 3156-329
++49 821 3156-329
a.kerth@caritas-augsburg.de
Daniel Leinen
Region Augsburg (Stadt)
+49 821 3156-275
+49 821 3156-275
d.leinen@caritas-augsburg.de
  • Für den Landkreis Augsburg
Hedwig Kinzer
Fachberatung für die Region Augsburg-Land / Südlicher Landkreis
+49 821 3156-474
+49 821 3156-474
h.kinzer@caritas-augsburg.de
Daniel Leinen
Region Augsburg-Land / Nördlicher Landkreis
+49 821 3156-275
+49 821 3156-275
d.leinen@caritas-augsburg.de
  • Für Bad Tölz
Anna Teresa Huber
Region Bad Tölz
+49 821 3156-325
+49 821 3156-325
a.huber@caritas-augsburg.de
  • Für Dachau
Alexandra Schliessleder
Region Dachau
+49 821 3156-259
+49 821 3156-259
a.schliessleder@caritas-augsburg.de
  • Für Dillingen
Martina Kinne
Region Dillingen
+49 821 3156-313
+49 821 3156-313
m.kinne@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Donau-Ries
Rita Offinger-Gaube
Region Donau-Ries
+49 821 3156-301
+49 821 3156-301
r.offinger-gaube@caritas-augsburg.de
  • Für Fürstenfeldbruck
Martina Kinne
Region Fürstenfeldbruck
+49 821 3156-313
+49 821 3156-313
m.kinne@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Garmisch-Partenkirchen
Anna Teresa Huber
Region Garmisch-Partenkirchen
+49 821 3156-325
+49 821 3156-325
a.huber@caritas-augsburg.de
  • Ffür die Region Günzburg
Hedwig Kinzer
Fachberatung für die Region Augsburg-Land / Südlicher Landkreis
+49 821 3156-474
+49 821 3156-474
h.kinzer@caritas-augsburg.de
Martina Kinne
Region Günzburg / Südlicher Landkreis
+49 821 3156-313
+49 821 3156-313
m.kinne@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Ingolstadt
Alexandra Schliessleder
Region Ingolstadt
+49 821 3156-259
+49 821 3156-259
a.schliessleder@caritas-augsburg.de
  • Für Kaufbeuren (Stadt)
Maren Hauber
Region Kaufbeuren (Stadt)
+49 831 59033239
+49 831 59033239
m.hauber@caritas-augsburg.de
  • Für Kempten (Stadt)
Petra Stolz
Region Kempten (Stadt)
+49 831 51210721
+49 831 51210721
p.stolz@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Landsberg am Lech
Martina Kinne
Region Landsberg am Lech
+49 821 3156-313
+49 821 3156-313
m.kinne@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Lindau
Gertrud Pscherer-Pfefferle
Region Lindau
+49 831 51210717
+49 831 51210717
g.pscherer-pfefferle@caritas-augsburg.de
  • Für Memmingen (Stadt)
Petra Stolz
Region Memmingen (Stadt)
+49 831 51210721
+49 831 51210721
p.stolz@caritas-augsburg.de
  • Für Neuburg-Schrobenhausen
Rita Offinger-Gaube
Region Neuburg-Schrobenhausen
+49 821 3156-301
+49 821 3156-301
r.offinger-gaube@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Neu-Ulm
Maren Hauber
Region Neu-Ulm
+49 831 59033239
+49 831 59033239
m.hauber@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Oberallgäu
Gertrud Pscherer-Pfefferle
Region Oberallgäu
+49 831 51210717
+49 831 51210717
g.pscherer-pfefferle@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Ostallgäu
Gertrud Pscherer-Pfefferle
Region Ostallgäu
+49 831 51210717
+49 831 51210717
g.pscherer-pfefferle@caritas-augsburg.de
  • Für Pfaffenhofen an der Ilm
Adriana Kerth
Für Pfaffenhofen an der Ilm
+49 821 3156-329
+49 821 3156-329
a.kerth@caritas-augsburg.de
  • Für Starnberg
Anna Teresa Huber
Region Starnberg
+49 821 3156-325
+49 821 3156-325
a.huber@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Unterallgäu
Petra Stolz
Region Unterallgäu
+49 831 51210721
+49 831 51210721
p.stolz@caritas-augsburg.de
  • Für die Region Weilheim-Schongau
Anna Teresa Huber
Region Weilheim-Schongau
+49 821 3156-325
+49 821 3156-325
a.huber@caritas-augsburg.de

Zuständigkeiten nach pädagogischen Themen

  • Hort- und Schulkinder
Katja Pfalzgraf-Aube
Hort- und Schulkinder in der Kindertagesstätte
+49 821 3156-328
+49 821 3156-328
k.pfalzgraf-aube@caritas-augsburg.de
  • Inklusion in Kindertageseinrichtungen
Daniel Leinen
Inklusion in Kindertageseinrichtungen
+49 821 3156-275
+49 821 3156-275
d.leinen@caritas-augsburg.de
  • Krippe - Unter dreijährige Kinder in der Kita
Rita Offinger-Gaube
Krippe, unter dreijährige Kinder in der Kindertagesstätte
+49 821 3156-301
+49 821 3156-301
r.offinger-gaube@caritas-augsburg.de
Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025