Qualifizierte Leitung
Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
Eine berufsbegleitende Weiterbildung für Leitungen in Kindertageseinrichtungen
Kindertageseinrichtungen befinden sich in den letzten Jahren stark im Wandel. Dies stellt umfassende und vielschichtige Anforderungen an das leitende Personal, wie grundlegende Analyse-, Entscheidungs- sowie Aushandlungskompetenzen. Um Leitungskräfte gezielt zu stärken und sie optimal auf gegenwärtige und zukünftige Herausforderungen vorzubereiten, haben der Verband katholischer Kindertageseinrichtungen Bayern e.V. und die Caritasverbände der bayerischen (Erz-)Diözesen gemeinsam das Rahmenkonzept mit dem Zertifikatsabschluss "Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen" entwickelt, was eine bayernweite Qualifizierung mit einheitlichen Standards ermöglicht. In seinem Aufbau orientiert sich das Rahmenkonzept am Kompetenzprofil für Kita-Leitungen der Weiterbildungsinitiative frühpädagogischer Fachkräfte (WiFF)*.
Dem WiFF-Kompetenzprofil liegt folgende Struktur des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) als Kompetenzmodell zugrunde:
- Fachkompetenz (Wissen und Fertigkeit)
- Personale Kompetenz (Sozialkompetenz und Selbstkompetenz)
Die Struktur berücksichtigt die verschiedenen Qualitätsdimensionen der Struktur-, Orientierungs-, Prozess-, Kontext- und Ergebnisqualität.
*Deutsches Jugendinstitut / Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (Hrsg.) (2014): Leitung von Kindertageseinrichtungen. Grundlagen für die kompetenzorientierte Weiterbildung. WiFF Wegweiser Weiterbildung, Band 10. München