Alter: 3 bis 10/14 Jahre
Im pädagogischen Alltag fordert uns das Verhalten von Jungen oftmals heraus und wird bisweilen nicht richtig verstanden. Was brauchen Jungen, um richtige Jungen sein zu dürfen, sich in ihrem Männlichwerden gut zu entwickeln und wie können Sie gut mit ihnen umgehen und arbeiten? Wie kann eine liebevolle und wertschätzende, aber klare Führung für Jungen aussehen? Und was ist eigentlich Männlichsein und Männlichwerden heute? Diesen Fragen gehen wir nach und erarbeiten gemeinsam Konzepte und Haltungen im Umgang mit Jungen in der pädagogischen Praxis.
Am Ende des Seminars...
∙ können Sie benennen, was Männlichsein und Männlichwerden bedeutet.
∙ haben Sie ein Grundverständnis über die körperlichen und psychischen Aspekte des Jungenseins.
∙ kennen Sie die Bedürfnisse von Jungen aufgrund psychischer, sozialer undkörperlicher Konstellationen.
∙ haben Sie Ihre eigene Haltung im Umgang mit Jungen reflektiert und erarbeiten sich ein eigenes pädagogisches Führungskonzept.
∙ haben Sie Tipps und Tricks zum Umgang mit Jungen erarbeitet und können diese in der Praxis anwenden.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar
Sie benötigen PC / Notebook oder Tablet mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon.
Referent*in
Cathrin Rieger, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Systemischer Coach, Mediatorin, Supervisorin, Lehrauftrag an der Katholischen Stiftungshochschule München, ehemalige Lehrerin an der Fachakademie für Sozialpädagogik, Neustadt an der Weinstraße
Termin
16. Mai 2025
Online
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
130,-- €
Veranstaltungsnummer
K09525