Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen und Vorgaben für die Umsetzung der Inklusion in Kindertageseinrichtungen erscheinen sehr komplex und oft schwer durchschaubar. Um für Kinder mit (drohender) Behinderung einen sach- und fachgerechten Rahmen der Förderung schaffen zu können, sind jedoch profunde Kenntnisse und Anwendungen der rechtlichen Vorschriften sowie Kenntnisse über Zuständigkeiten und Aufgaben der beteiligten Institutionen und Behörden unumgänglich.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie die relevanten Gesetzestexte.
∙ haben Sie einen Überblick über die beteiligten Behörden und Institutionen und kennen deren Aufgaben.
∙ haben Sie Kenntnisse über die Finanzierung der Eingliederungshilfe in Kindertageseinrichtungen.
∙ können Sie Eltern im Hinblick auf die bestehenden Unterstützungsangebote beraten.
∙ können Sie kompetent mit den Anforderungen, Antragsunterlagen und Formularen der zuständigen
Institutionen und Behörden umgehen.
∙ kennen Sie die Aufgaben und Tätigkeitsfelder der verschiedensten Förderinstitutionen und der dort
tätigen Professionen.
Zielgruppe
Leiter*innen, stellvertretende Leiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte beachten Sie, dass Zertifikatskursteilnehmer*innen bei dieser Fortbildung bevorzugt werden.
Referent*innen
Daniel Leinen, Diplom-Pädagoge (Univ.), Familien- und Wirtschaftsmediator, Fachberater für Kindertageseinrichtungen im Caritasverband für die Diözese Augs-burg e. V.
Regina Niedermair, Volljuristin (Ass. Jur.), Stabsstelle Sozialrecht im Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Termin
27. bis 28. Mai 2025
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
405,-- € inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
310,-- € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K10725