In dieser Fortbildung erfolgt die Betrachtung des Schmerzmanagements im Hinblick auf alle Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege e. V. (DNQP). Wie kann ich als Pflegefachperson dieses "trockene" Wissen der unterschiedlichsten nationalen Expertenstandards des DNQP in Verbindung mit dem Schmerzmanagement in den Theorie-Praxis-Transfer bringen und dabei noch Spaß haben? Welche evidenzbasierten Assessments kann ich zu Hilfe nehmen? Assessments zeigen uns das Risiko, aber vor allem die Ressourcen der Betroffenen auf. Sind Akteure einzubinden? Interdisziplinäre Teamarbeit, wie kann ich Sie fördern und gestalten?
Bitte bringen Sie, wenn möglich Expertenstandards und Pflegestandards aus Ihren Praxiseinrichtungen mit.
Inhalt
- Definition: Information, Anleitung, Beratung
- Notwendige Kompetenzen für die Edukation
- Herangehensweise und Werkzeuge
- Verschiedene Ansätze
- Mikroschulung - was bedeutet dies?
- Erarbeitung eines Face-to-Face Konzeptes anhand den Forderungen aus den nationalen Expertenstandards des Deutschen Netzwerks für Qualitätsentwicklung in der Pflege e. V. (DNQP)
- Was ist gutes Informationsmaterial
- Gesetzliche Vorgaben
- Dokumentation der eduktiven Informationen
Kompetenzen
Am Ende der Fortbildung …
- kennen Sie Ihre Stärken.
- können Sie Edukationsansätze selbstsicher durchführen.
- können Sie Kommunikationsregeln mit Leichtigkeit umsetzen.
- wissen Sie, welche gesetzlichen Vorgaben umzusetzen sind.
- können Sie Edukationsinhalte im Zeitmanagementfenster durchführen und umsetzen.
- wissen Sie, welchen Ansatz Sie für die Edukation benötigen.
- können Sie bedarfsgerecht dokumentieren.
Zielgruppe
Pflegefachkräfte
Referent*in
Manuela Henseler-Benz, B.Sc. Pflegewissenschaft, M.A. Berufspädagogik, Wundexpertin ICW®, S LV Chr. Wunden § 6 HKP-R mit Zusatzqualifikation, Edukationsfachkraft, Praxisanleiterin, QMA, Pain Nurse, Podologin DDG, Altenpflegerin
Ort
Caritas-Haus Augsburg, Auf dem Kreuz 41, 86152 Augsburg, Tel. 0821 3156-0
Kosten
175,00 Euro inklusive e-Skripte, Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
P23525