Nur ein gutes Miteinander schafft einen guten Zusammenhalt in der Gesellschaft. Die Caritas leistet mit ihr vielfältigen Wohltätigkeitsarbeit in den Pfarrgemeinden, Landkreisen und im Bistum Augsburg einen unersetzlichen Beitrag dazu bei. Damit sie diese Leistung weiterführen kann, ist die Caritas auf die Caritassammlung angewiesen.
Mehr
Es taucht immer wieder die Frage auf: „Lohnt sich denn die Suchttherapie wirklich?“ oder es fallen abwertende Bemerkungen wie: „Die meisten werden ja doch wieder rückfällig!“ „Die Erfolgschancen sind gering“, heißt es, weil man nur einen Grund finden will, warum man nicht zur Beratung geht.
Mehr
Die Absolventinnen und Absolventen der Berufsfachschulen für Pflege des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. wurden mit Abschlusszeugnissen in der Hand in die Berufswelt entlassen. Die Jahrgangsbeste Susanne Kulzer-Eckert schloss ihre Ausbildung mit der Bestnote 1,0 ab und wurde dafür von der Regierung von Schwaben geehrt.
Mehr
2 Jahre lang wurde an der Flurstraße in Aichach für die Ulrichswerkstätten der Caritas gebaut. Ein neues Gebäude entstand für die Arbeit mit und für Menschen mit Behinderungen, das mehr Platz und mehr Möglichkeiten bieten sollte. Nun wurde es von Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller gesegnet.
Mehr
Die OECD-Studie stellt Deutschland ein gutes Zeugnis im Hinblick auf die Integration von Geflüchteten aus. Die Caritas stellt hier ein Paar aus Südafrika vor, deren Integration einige Steine in den Weg gelegt waren, das sie aber dank der Unterstützung der Caritas zur Seite räumen konnte.
Mehr
Für 4,5 Mio. Euro hat der Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V. mitten im Zentrum Schwabmünchen eines neues Caritas-Haus für die seelische Gesundheit gebaut. Nun spendete Augsburgs Bischof Dr. Bertram Meier den Segen Gottes bei einer Segensfeier. Deutlich wurde bei dem Festakt die Wertschätzung der Arbeit der Caritas.
Mehr
Der Caritasverband für die Diözese Augsburg hatte nach der Hochwasserkatastrophe zu einer eigenen Spendenaktion Caritas-Fluthilfe aufgerufen. Über 18.000 Euro an Spenden gingen ein. Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller beschloss nun, sie an sechs Caritasverbände im Bistum für die Flutopferhilfe weiterzureichen.
Mehr
Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller hatte die Idee dazu schon vor Monaten. Mit der ersten Caritas-Sternwallfahrt zum Grab des Heiligen Ulrich in der Ulrichswoche am Freitag ist nun seine Anregung Wirklichkeit geworden. Eine schöne Gelegenheit, gemeinsam zu beten , Gottesdienst zu feiern und sich beim Imbiss auzustauschen.
Mehr
Auch die Kinder sind jedes Jahr zu einem Wallfahrtsgottesdienst in der Ulrichswoche eingeladen. In den Wochen haben sie sich in den Katholischen Kindertageseinrichtungen darauf vorbereitet. Was war der Heilige Ulrich für ein Mensch? Dass er armen Menschen in Hunger und Leid geholfen hat, das war für sie "viel spannender".
Mehr
Es ist jedes Jahr ein Erlebnis. Menschen mit den verschiedensten Einschränkungen und Behinderungen aus Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Caritas-Familie feiern ihren Wallfahrtsgottesdienst am Grab des Heiligen Ulrich in der Ulrichsbasilika. Augsburgs Bischof Dr. Meier begrüßte sie mit den Worten Jesu "Ihr seid meine Freunde."
Mehr