Inhalte (Auswahl)
- Zielsetzungen
- Selbstverständnis und Grundsätze von Schuldnerberatung
- Gesellschaftliche Einordnung von Ver- und Überschuldung
- Überschuldung und ihre Ursachen
- Zielgruppen von Schuldnerberatung/unterschiedliche Beratungskonzepte
- Inhalt, Gestaltung und Bedeutung des Erstgesprächs
- Grundlagen der Existenzsicherung:
- Beratungsprozess/ methodische Schritte in der Beratung
- Mahnverfahren, Urteile, notarielles Schuldanerkenntnis, Zwangsvollstreckung
- Kontopfändung (P-Konto)
- Vollstreckungsschutz im Zivil- und Sozialrecht
- Gläubiger und Schuldenarten
- Verhandlungsstrategien und Sanierungsmodelle
- Rolle des Beraters / der Beraterin
Mehr Infos zum Grundlagenseminar
Stefanie Zeitlmeir
Seminarorganisation - Fachgebiet Fortbildung Pflege
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Referat Bildung und Entwicklung
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Referat Bildung und Entwicklung
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg