Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas hilft.

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas für Menschen in Not!

 

Spenden Sie jetzt!

 

Herzlichen Dank!

Ihr Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Logo des Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt

Sie soll ein Ort sein, wo die Menschen Gottes Nähe und seine Liebe erfahren und im Vertrauen auf ihn all ihre Anliegen ihm vortragen können. Mit einem feierlichen Festgottesdienst hat Augsburgs Diözesan-Bischof Dr. Konrad Zdarsa die neue Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg gesegnet.

Erschienen am:

20.10.2017

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Die Kapelle ist damit der erste Bauabschnitt des neuen Altenheimes, der seinem Zweck, hier dem kirchlichen Gebrauch, übergeben wurde. Die Bewohner und Bewohner werden erst im Beginn von 2018 einziehen können.

Bischof Dr. Zdarsa hat in seiner Predigt dazu eingeladen,  sich Gott nicht zu versperren, sondern sich auf

Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten.Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten.Bernhard Gattner

ihn einzulassen. Er erinnerte an den Seligen Charles de Foucauld (1858 - 1916), der - einst ein Lebemann und französischer Offizier - sich auf Gott eingelassen hatte, zum Missionar der Tuaregs, eines nordafrikanischen Nomadenstamms geworden war und aufgrund seines vorbildlichen Lebens in Demut und Armut am 13. November 2005 selig gesprochen wurde. Das Evangelium des Tages vom Zöllner Matthäus erinnere daran, dass in der Neugierde des Menschen schon Gottes Geist wirken könne, auch wenn man noch nicht wisse, wohin diese Neugierde führen könne. Vor dem Hintergrund dieser Geschichten aus dem Leben der Menschen, die sich in vielfältigster Form in den Erzählungen der Bibel wiederfinden lassen, wünschte der Bischof allen, die hier wohnen und die hier arbeiten und anderen Menschen zur Seite stehen, die Erfahrung, dass das Wort Gottes allen gelte: "Die Freude am Herrn ist Eure Stärke."

Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, war für die stimmungsvolle Segensfeier und die Worte des Bischofs sehr dankbar. "Es ist ein gutes Zeichen, dass die Kapelle der Bauabschnitt ist, der als erster seinem Zweck übergeben wurde. Damit ist das eigentliche Fundament unserer Arbeit hier bestens gelegt." Die CAB ist Trägerin des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg. Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner betonte die geschichtliche Bedeutung der Segensfeier. Schon immer, seit 1350, sei es kirchlicher Dienst in der Stadt gewesen, den alten und kranken Menschen nicht nur körperliche Hilfe zu geben, sondern sich auch um das geistliche und seelische Heil zu kümmern. Er zeigte sich dankbar, dass die Caritas und mit ihr die CAB diesen Auftrag übernommen habe.

Die Kapelle befindet sich im Erdgeschoss direkt neben dem Haupteingang und ist so barrierefrei für alle Besucher zugänglich. Ihre Form ähnelt einem Trapez, wenn auch auf einer Seite eine rechtwinklige Ecke gegeben ist. Das Atelier Franz Höchstötter ist für die künstlerische Ausgestaltung verantwortlich. Raumplanung und die Ausführung lagen in den Händen der Architekten Christian Taufenbach und Michael Speer von dem "Büros Element A. Architektenpartnerschaft mbB." aus München und Heidelberg. Dass beide, Architekten und Künstler, gut zusammenarbeiteten, zeigt sich darin, wie eng Gebäude und Innenleben der Kapelle miteinander harmonieren.

Der Farbbeton des Baukörpers - ein gelungenes Meisterstück in sich - steht im Dialog mit dem ihn umgebenden Areal, der alten Stadtmauer und den Ziegeldächern der Altstadt Landsbergs. Hierzu hat der Architekt Christian Taufenbach in enger Zusammenarbeit mit den Handwerkern den Beton mit Granulat zur einfacheren Bearbeitung vermischt und weiße Farbpigmente und Ockerfarbe dazu gegeben, so dass die schrägen Betonwände dank der Holzverschalung beim Bau eine Holzmaserung in einem bräunlichen Ton zeigen und so den Charakter des Betons vergessen lassen. Die zueinander gedrehten Wandachsen des Kapellenraumes sowie die Lichtgestaltung lenken den Fokus des Besuchers auf die Hauptorte des Gottesdienstes - den Altar und den Ambo. Diese Orte liegen auch im Zentrum der künstlerischen Auseinandersetzung. Mit dem goldenen Altarbild, in dem der Betrachter ein Dreieck erkennt, das auf die dem Christentum eigenen Bild der Dreifaltigkeit Gottes  verweist, und der davor hängenden goldenen Taube, Sinnbild des Heiligen Geistes, wird sein Blick in den Altarraum geführt, um auf Altar und Ambo zu verweilen.

Die Kapelle ist Teil des Neubaus des Heilig-Geist-Spitals in der Kommerzienrat-Winklhofer-Straße 3 oberhalb der Altstadt. Vor fünf Jahren hatte die Stadt als Träger der Heilig-Geist-Spital-Stiftung mit der Caritas sich darauf verständigt, dass sie das Altenheim übernehme. Im Oktober 2015 war dann der Grundstein für das neue Caritas-Seniorenzentrum gelegt worden. Im Juli 2017 wurde das Richtfest gefeiert. Die Segnung der Kapelle wirft einen Blick voraus auf die letztliche Fertigstellung. Der Umzug aus dem alten Heilig-Geist-Spital direkt gegenüber in den Neubau ist für den Beginn des neuen Jahres 2018 geplant.

Das alte Gebäude, das als Altenheim bis zum Umzug genutzt werden wird, entspricht nicht mehr umfassend den heutigen gesetzlichen Anforderungen an eine stationäre Pflegeeinrichtung. Die Stadt Landsberg hat den Bau sowie den anschließenden Betrieb an die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH, einer hundertprozentigen Tochter des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V., zu übergeben. 13,3 Millionen Euro investiert der Augsburger Diözesan-Caritasverband für das Bauprojekt. Das neue Heilig-Geist-Spital hat drei Etagen. Die Zimmer für insgesamt 117 Seniorinnen und Senioren sind kleinen Wohneinheiten zugeordnet. 

Infos zur Segnung der Kapelle:

Die Segnung folgt dem Ritus "Segnung einer Kapelle und eines Altars" im Benediktionale, einem Buch, in dem verschiedene Segensgebete und Segensriten vorgegeben sind. Wichtig ist hier zu wissen, dass diese Segnung eine Segnung ist, die dem Bischof vorbehalten ist, d.h. die in der Regel auch vom Bischof selbst vorzunehmen ist, wobei er sie auch an einen Priester delegieren kann. Mit der Segnung im Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital in Landsberg wird dessen neue Hauskapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg seiner eigentlichen Bestimmung übergeben. Der Ritus sieht vor, dass vor der Lesung der Ambo gesegnet wird, nach der Predigt dann die Kapelle selbst und der Altar. Nach der Kommunion folgt die Segnung des neuen Tabernakels. Hierzu werden jeweils entsprechende Segensgebete gesprochen.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner

Weitere Informationen zum Thema

Links

Pressemitteilung Landsberg/Lech

Nach 8 Monaten Bauzeit ein einwandfreies Ergebnis

Pressemitteilung Landsberg/Lech

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Altenhilfe

Multimedia

Galerie

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg. (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg. (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete die neue Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wortes Gottes.  (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wortes Gottes.  (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wortes Gottes.

Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten. (Bernhard Gattner)
Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten. (Bernhard Gattner)

Bischof Dr. Konrad Zdarsa

Bischof Dr. Konrad Zdarsa wünschte allen, dass die Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg zum Ort werde, wo sie die Nähe und die Liebe Gottes erfahren könnten.

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete neben der Kapelle insgesamt, den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wort Gottes und den Altar als Ort der Eucharistiefeier wie auch nach dem Kommunionempfang den Tabernakel als den Ort der Aufbewahrung des Allerheiligsten. (Bernhard Gattner)
Bischof Zdarsa segnet den Altar der Heilig-Geist-Kapelle (Bernhard Gattner)

Bischof Zdarsa segnet den Altar der Heilig-Geist-Kapelle

Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnete neben der Kapelle insgesamt, den Ambo als den Ort der Verkündigung des Wort Gottes und den Altar als Ort der Eucharistiefeier wie auch nach dem Kommunionempfang den Tabernakel als den Ort der Aufbewahrung des Allerheiligsten.

Die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes hängt vor dem goldenen Altarbild mit dem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit Gottes.  (Bernhard Gattner)
Die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes hängt vor dem goldenen Altarbild mit dem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit Gottes.  (Bernhard Gattner)

Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg

Die Taube als Zeichen des Heiligen Geistes hängt vor dem goldenen Altarbild mit dem Dreieck als Symbol der Dreifaltigkeit Gottes.

Die Sonne strahlte während des Segnungsgottesdienstes mit aller Kraft in die Kapelle.   (Bernhard Gattner)
Die Sonne strahlte während des Segnungsgottesdienstes mit aller Kraft in die Kapelle.   (Bernhard Gattner)

Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg

Die Sonne strahlte während des Segnungsgottesdienstes mit aller Kraft in die Kapelle.

Während des Segnungsgottesdienstes strahlte die Sonne mit aller Kraft in die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.  (Bernhard Gattner)
Während des Segnungsgottesdienstes strahlte die Sonne mit aller Kraft in die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.  (Bernhard Gattner)

Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg-2

Während des Segnungsgottesdienstes strahlte die Sonne mit aller Kraft in die Kapelle des Heilig-Geist-Spitals in Landsberg.

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnet den Tabernakel der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.  (Bernhard Gattner)
Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnet den Tabernakel der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.  (Bernhard Gattner)

Bischof Zdarsa segnet den Tabernakel der Heilig-Geist-Kapelle

Augsburgs Bischof Dr. Konrad Zdarsa segnet den Tabernakel der Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Brigitta Hofmann bedankt sich bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa für die Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals.  (Bernhard Gattner)
Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Brigitta Hofmann bedankt sich bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa. (Bernhard Gattner)

Geschäftsführerin Brigitta Hofmann beim Festakt nach der Segensfeier

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH Brigitta Hofmann bedankt sich bei Bischof Dr. Konrad Zdarsa für die Segnung der Kapelle des Heilig-Geist-Spitals.

Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg. (Bernhard Gattner)
Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg . (Bernhard Gattner)

Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg

Außenansicht der modern gestalteten Kapelle des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg.

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025