"adebisKITA" für Fortgeschrittene (Aufbaukurs)
Sie arbeiten bereits mit "adebisKITA" und haben erste Erfahrungen gesammelt.
Ihnen ist es ein Anliegen, das Programm noch optimaler zu nutzen und sich auf den neuesten Stand zu bringen.
Inhalte
- Neue Funktionen der letzten Updates
- Vertiefen von Basiskenntnissen
* Änderungen von Kinderdaten, erweiterte Buchungsarten (Ferien-, Kurzzeit-, Alternativbuchung)
* Erfassung und Auswirkung von Personal-Fehlzeiten
* Listen- und Vertragsdruck
* Auswertung von Kinder-Buchungen (Buchungsstatistik, Belegungsplan)
- Schnittstelle KiBiG.web und Statistik der Kinder- und Jugendhilfe
- Dienstplan
Klären von aktuellen Fragen, die im Umgang mit dem Programm vor Ort entstanden sind.
Zielgruppe
Leiter*innen, pädagogische Mitarbeiter*innen, Verwalter*innen von Kindertageseinrichtungen und weitere Personen, die mit "adebisKITA" bereits arbeiten.
Vorkenntnisse
Teilnahmevoraussetzung sind fundierte "adebisKITA"-Kenntnisse oder eine Teilnahme am Grundkurs.
Voraussetzung für die Teilnahme am Online-Seminar
PC mit Internetverbindung ("adebisKITA" muss auf dem PC installiert sein), Kamera und Mikrofon. Die Einrichtung muss am Terminal/diözesanen Netz des Bistums Augsburg hängen. Bei den Online-Seminaren wird der technische Umgang mit Videokonferenzen vorausgesetzt.
Referent*innen
Inge Scharbert oder Konstantin Kühnel
Beginn/Ende
jeweils von 09:00 bis 16:30 Uhr
Tagungsort
Kolping Akademie, Frauentorstraße 29 in Augsburg
Kursgebühr
110,-- € inklusive Tagungsgetränke