Springe zum Hauptinhalt
Arrow Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

Unsere Beratungsbereiche
  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schuldnerberatung für junge Leute
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
    • MPU
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    • Weltfreiwilligendienst
    Close
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
    • Caritas-Spende hilft
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
    Close
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    • Mitarbeiter-Info
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    • Unser Hygienekonzept
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Ratgeber Alter und Pflege
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
    • Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
      • Transnational Exchange V
        • Project Activities
        • Downloads
        • News
        • Previous projects
          • Transnational Exchange IV
            • Project Activities
            • News
          • Transnational Exchange III
            • Content
            • Project Activities
              • Conference I
              • Workshop I
              • Work Visits
              • Workshop II
              • Conference II
            • Predecessor Projects
            • Case Studies
            • News
    • MPU
      • Unser Angebot
      • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Ambulante Therapie
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
      • Spenden
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
      • Freiwilligenkoordination
      • Angebote für Ehrenamtliche
      • Engagement im Sozialraum
      • Gemeindecaritas
    • Weltfreiwilligendienst
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Caritas-Spende hilft
      • Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
      • Caritas Aichach-Friedberg
      • Caritas für die Stadt und den Landkreis Augsburg
      • Caritas Dillingen
      • Caritas Donau-Ries
      • Caritas Günzburg - Neu-Ulm
      • Caritas in Kaufbeuren
      • Caritas in Kempten-Oberallgäu
      • Caritas Landsberg
      • Caritas Lindau
      • Caritas Memmingen-Unterallgäu
      • Caritas Neuburg-Schrobenhausen
      • Caritas Ostallgäu
      • Caritas Starnberg
      • Caritas Weilheim-Schongau
    • Unsere Spendenprojekte
      • Für Menschen in Not und Armut
      • Spenden für Ukraine-Flüchtlinge
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
      • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau /-mann
      • Pflegefachfrau/-fachmann: Ausbildungsinhalte
      • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
      • Pflegefachhelfer*in: Ausbildungsinhalte
      • Unsere Ausbildungspartner
      • Unsere Pflegeschule
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2022 und 2023
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Marte Meo - Practitioner Ausbildung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
        • Schutz- und Hygienekonzept
      • Zusammenarbeit
      • Wandzeitung
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
      • Fortbildungsprogramm Alten- und Krankenpflege
      • Gesprächsbegleiter*in gemäß § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung)
      • Multiprofessionelles Basiscurriculum Palliative Care
      • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
      • Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
      • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Fort- und Weiterbildung für Praxisanleiter*innen
      • Vertiefungsseminar für Hospizbegleiter*innen und Koordinator*innen
      • Basiskurs Wundexperte ICW
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Wandkalender
      • Inhouse-Seminare
        • Schutz- und Hygienekonzept
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    • Mitarbeiter-Info
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    • Unser Hygienekonzept
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Presse
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Alter & Pflege
      • Beratung für Senioren und Angehörige
      • Häusliche Pflege - Sozialstationen
        • Ihre Anfrage an das Fachgebiet Ambulante Dienste
      • Stationäre Pflege
      • CAB Caritas-Seniorenzentren
      • Caritas-Sozialstationen
      • Caritas-Altenheime
      • Ratgeber Alter und Pflege
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreis für Eltern und Angehörige erwachsener Autisten
      • Kontaktgruppe
      • Diagnostik- und Therapieangebote
      • Weitere Anlaufstellen
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
    • Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Handreichungen
      • Fachtagungen
        • Fachtag Ethik & Führung - 2019
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migration / Flüchtlinge
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • Migrationsberatung
      • Zentrale Rückkehrberatung
      • HiFF-Projekt
        • Ansprechpartner
      • Transnational Exchange V
        • Project Activities
        • Downloads
        • News
        • Previous projects
          • Transnational Exchange IV
            • Project Activities
            • News
          • Transnational Exchange III
            • Content
            • Project Activities
              • Conference I
              • Workshop I
              • Work Visits
              • Workshop II
              • Conference II
            • Predecessor Projects
            • Case Studies
            • News
    • MPU
      • Unser Angebot
      • Anmeldung - Kontakt - Anreise
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
      • Begegnungsstätte Licht-Blick
      • Adressen der Dienste
      • Krisendienst Schwaben
    • Schulden -/Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Ambulante Therapie
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Aktuelle Angebote - Termine
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
      • Spenden
    • Informationen zum Datenschutz
    • Ukraine-Flüchtlinge: Hinweise
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Freiwilligenzentren/-beratung
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
      • Freiwilligenkoordination
      • Angebote für Ehrenamtliche
      • Engagement im Sozialraum
      • Gemeindecaritas
    • Weltfreiwilligendienst
  • Spenden-Stiften-Helfen
    • Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Segensgebet für Caritas-Sammlerinnen
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Caritas-Spende hilft
      • Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
      • Caritas Aichach-Friedberg
      • Caritas für die Stadt und den Landkreis Augsburg
      • Caritas Dillingen
      • Caritas Donau-Ries
      • Caritas Günzburg - Neu-Ulm
      • Caritas in Kaufbeuren
      • Caritas in Kempten-Oberallgäu
      • Caritas Landsberg
      • Caritas Lindau
      • Caritas Memmingen-Unterallgäu
      • Caritas Neuburg-Schrobenhausen
      • Caritas Ostallgäu
      • Caritas Starnberg
      • Caritas Weilheim-Schongau
    • Unsere Spendenprojekte
      • Für Menschen in Not und Armut
      • Spenden für Ukraine-Flüchtlinge
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
      • Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau /-mann
      • Pflegefachfrau/-fachmann: Ausbildungsinhalte
      • Ausbildung zur/zum Pflegefachhelfer*in
      • Pflegefachhelfer*in: Ausbildungsinhalte
      • Unsere Ausbildungspartner
      • Unsere Pflegeschule
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    • Exklusiv für MitarbeiterInnen
  • Fort- und Weiterbildung
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2022 und 2023
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Religionspädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Marte Meo - Practitioner Ausbildung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
        • Schutz- und Hygienekonzept
      • Zusammenarbeit
      • Wandzeitung
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen Alten- und Krankenpflege
      • Fortbildungsprogramm Alten- und Krankenpflege
      • Gesprächsbegleiter*in gemäß § 132g SGB V (Gesundheitliche Versorgungsplanung)
      • Multiprofessionelles Basiscurriculum Palliative Care
      • Zertifikatskurs Palliative Care-Pflegefachkraft
      • Gerontopsychiatrische Pflege und Betreuung
      • Pflegerische Schmerzexpert*in Geriatrie
      • Fort- und Weiterbildung für Praxisanleiter*innen
      • Vertiefungsseminar für Hospizbegleiter*innen und Koordinator*innen
      • Basiskurs Wundexperte ICW
      • Rezertifizierungsseminare Wundexperte ICW
      • Wandkalender
      • Inhouse-Seminare
        • Schutz- und Hygienekonzept
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Jahresprogramm und Teilnahmebedingungen
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Willkommen im Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    • Mitarbeiter-Info
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Termine
    • Unser Hygienekonzept
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Menschlichkeit schenken und Herzen weit öffnen

Jedes Jahr in der Ulrichswoche treffen sich Menschen mit Behinderungen aus den Einrichtungen der Behindertenhilfe in der Caritas in Augsburg, um gemeinsam ihren Wallfahrtsgottesdienst zu feiern. Und jedes Jahr ist es für alle immer wieder ein Erlebnis, zeigt sich doch Kirche hier in einer so selbstverständlichen Mitmenschlichkeit.

Erschienen am:

05.07.2022

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-0
+49 821 3156-215
+49 821 3156-215
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Wie Kirche auch ist, zeigte sich im Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen


Augsburg, 05.07.2022 (pca). Kirche zu sein, heiße Menschlichkeit zu schenken und die Türen der Herzen weit zu öffnen. So der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz Bischof Georg Bätzing in seiner Stellungnahme zu den vielen Kirchenaustritten. Was dies heißt, das konnten all jene miterleben, die am Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen aus den katholischen Einrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg am Dienstag in der Ulrichsbasilika teilnahmen.

Über 800 Frauen und Männer aus den Einrichtungen des Dominikus-Ringeisen-Werkes, der Regens-Wagner-Stiftungen, der Stiftung Sankt Johannes sowie der Ulrichswerkstätten wie auch Wohneinrichtungen der Caritas in der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH feierten mit all ihrer Unterschiedlichkeit ihren Gottesdienst am Grab des Heiligen Ulrich, des Schutzpatrons der Diözese Augsburg, in der Ulrichswoche. Dass es "ihr" Gottesdienst war, konnte man den Gesichtern ablesen. Und als sie im Eingangslied im Refrain sangen "Wir laden alle ein", waren diese Worte eine Einladung, den Blickwinkel zu ändern und gemeinsam mit ihnen zu feiern und sich auf sie einzustellen, so wie sie nun einmal in ihrer Unterschiedlichkeit sind und feiern.

Egal welche Behinderung, egal welche Fähigkeiten sie haben oder was sie denken oder wie sie sich ausdrücken können, der Gottesdienst machten allen gerade wegen des Miteinanders viel Freude. Der Chor der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint begleitete alle Gottesdienstlieder mit großer Begeisterung, der Gebärdenchor des Dominikus-Ringeisen-Werkes übersetzte die Liedtexte und die Melodien in Gebärden und Bewegungen, was ihnen auch viel Spaß bereitete. Beim Vater Unser versammelten sich die Stimmen der über 800 Frauen und Männer mit Behinderungen, ihrer Begleiter*innen, Betreuer*innen und Seelsorger*innen zu einem bunten Klangkörper des gemeinsamen Gebetes aber in unterschiedlichen Lautstärken und Geschwindigkeiten.

Worauf es im Leben miteinander als Menschen und als Christen ankomme, das hat Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seiner Predigt kurz und knapp auf den Punkt gebracht: "Gott hält und trägt uns, er hilft uns als Menschen zu wachsen und gute Früchte zu bringen, Gutes zu tun, anderen eine Freude zu bereiten und zu helfen." Nach dem Gottesdienst zeigte sich etwas von diesem Dienst der Einrichtungen der katholischen Kirche und ihren Diensten und Einrichtungen der Behindertenhilfe der großen Caritas-Familie mit den Regens-Wagner-Stiftungen, dem Dominikus-Ringeisen-Werk, der Stiftung Sankt Johannes und der eigenen Caritas-Einrichtungen in der CAB.

 

Autor/in:

  • Bernhard Gattner

Weitere Informationen zum Thema

Multimedia

Galerie

Einzug des liturgischen Dienstes mit Menschen mit Behinderungen in die voll besetzte Ulrichsbasilika in Augsburg.  (Bernhard Gattner)
Das Foto zeigt die vielen Teilnehmer*innen des Wallfahrtsgottesdienstes der Menschen mit Behinderungen in der Ulrichsbasilika in Augsburg und den liturgischen Einzug. (Bernhard Gattner)

Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen - Einzug - 5. Juli 2022

Einzug des liturgischen Dienstes mit Menschen mit Behinderungen in die voll besetzte Ulrichsbasilika in Augsburg.

Der Chor der Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint begleitete alles Gottesdienstlieder mit großer Begeisterung.  (Bernhard Gattner)
Chor der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint (Bernhard Gattner)

Chor der Stiftung Sankt Johannes Schweinspoint

Der Chor der Stiftung Sankt Johannes in Schweinspoint begleitete alles Gottesdienstlieder mit großer Begeisterung.

Der Gebärdenchor des Dominikus-Ringeisen-Werkes übersetzte die Liedtexte und die Melodien in Gebärden und Bewegungen, was ihnen auch viel Spaß bereitete.  (Bernhard Gattner)
Gebärdenchor des Dominikus-Ringeisen-Werkes (Bernhard Gattner)

Gebärdenchor des Dominikus-Ringeisen-Werkes

Der Gebärdenchor des Dominikus-Ringeisen-Werkes übersetzte die Liedtexte und die Melodien in Gebärden und Bewegungen, was ihnen auch viel Spaß bereitete.

"Gott hält und trägt uns, er hilft uns als Menschen zu wachsen und gute Früchte zu bringen, Gutes zu tun, anderen eine Freude zu bereiten und zu helfen.“ Damit brauchte Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg es auf den Punkt, worauf es im Leben miteinander als Menschen und als Christen ankomme.  (Bernhard Gattner)
Das Foto zeigt Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg bei seiner Predigt im Wallfahrtsgottesdienst der Menschen mit Behinderungen.  (Bernhard Gattner)

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg

"Gott hält und trägt uns, er hilft uns als Menschen zu wachsen und gute Früchte zu bringen, Gutes zu tun, anderen eine Freude zu bereiten und zu helfen.“ Damit brauchte Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Dr. Andreas Magg es auf den Punkt, worauf es im Leben miteinander als Menschen und als Christen ankomme.

nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
    Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2022