Alter: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Die Natur bietet eine unerschöpfliche Fundgrube an Materialien, mit denen Kinder mit Begeisterung bauen, spielen und lernen können. Mit Spaß und Freude am eigenen praktischen Tun soll Kindern ermöglicht werden, die Nachhaltigkeit von selbstgebautem Spielzeug, das aus Naturmaterialien gefertigt ist, zu erleben. Die Verwendung solcher Elementarspielzeuge schärft auf einzigartige Weise die Sinne.
Am Ende des Seminars...
∙ können Sie Spielsachen und Schmuck aus Naturmaterialien mit Kindern bauen, kleine Experimente damit durchführen und die Kinder anleiten, neugierig ihre eigenen Spielideen zu entwickeln.
∙ haben Sie handwerkliche Tricks, Werkzeuge und Hilfsmittel kennengelernt, damit die Aktionen
später mit den Kindern zu aller Zufriedenheit gelingen und Alternativvorschläge für Indoor-Aktionen
sowie Kurzinputs zu verschiedenen Naturmaterialien, ihrer Herkunft und kulturellen Bedeutung anhand
einiger Pflanzern vor Ort erhalten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie wetterfeste Kleidung und passende Schuhe mit.
Referent*in
Harald Harazim, Selbstständiger Naturlehrer, freier Buchautor, langjährige Referententätigkeit, Anbieter eines umweltpädagogischen Programms RAUS AUS DEM HAUS - REIN IN DIE NATUR! mit Ehefrau Renate Hudak, Qualitätssiegel Umweltbildung Bayern, Augsburg
5. Juni 2025
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
155,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K11325