Die Caritas ruft alle, die es noch nicht gemacht haben, dringend auf, sich gegen Corona impfen zu lassen. Zum eigenen Schutz, aber auch zum Schutz anderer Menschen. "Die Impfung so vieler Menschen wie möglich ist der schnellste und sicherste Weg aus der Pandemie", so Caritas-Präsident Dr. Peter Neher in einer Pressemitteilung des Deutschen Caritasverbandes, die am Freitag verschickt wurde.
Augsburgs Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg unterstützt diesen Aufruf ausdrücklich. "Sich impfen zu lassen, heißt für mich auch, das Miteinander und Füreinander zu stärken. So lange sich so viele nicht impfen lassen, die sich impfen lassen könnten, so lange werden wir auch Opfer zu beklagen haben, die es eigentlich nicht bräuchte. Wir alle haben eine Mitverantwortung für die Gesundheit unserer Mitmenschen."
"In den sozialen Einrichtungen und Diensten der Caritas wird Tag für Tag klar: Die Impfung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und durch Impfung geschützte Klientinnen und Klienten sind der Schlüssel zur Eindämmung der Pandemie", unterstreicht der Caritas-Präsident. Klar wird auch, zum Beispiel in den Beratungsstellen, dass die Pandemie vielen Menschen große Opfer abverlangt. "Es muss uns gelingen, mit den Impfungen das Kapitel der Pandemie so schnell wie möglich zu schließen" so Dr. Neher weiter.
Mit diesem Appell begleitet die Caritas die Impfaktionswoche #HierWirdGeimpft
(13. - 19. September).
Pressemitteilung
Caritas ruft dazu auf, sich impfen zu lassen
Erschienen am:
10.09.2021
Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
Beschreibung