Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas hilft.

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas für Menschen in Not!

 

Spenden Sie jetzt!

 

Herzlichen Dank!

Ihr Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Logo des Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Informationen zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Info - Veranstaltungen
Newsletter der Betreuungsvereine
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Informationen zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Ausbildung & Arbeit
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Ausbildungen
    • Ausbildung: Kauffrau/mann für Büromanagement
    • Berufsfachschulen für Pflege
    • Soziale Berufe in der Caritas
    • Verdienstmöglichkeiten
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
    • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Newsletter Nr. 13

Info - Veranstaltungen

Betreuungen führen heißt sich auf dem Laufenden zu halten. So laden wir Sie zu unseren Veranstaltungen herzlich ein.

Herzliche Einladung zu unseren Info-Veranstaltungen!

 

Veranstalter

 Termin

Thema - Ort (+Termine) der Veranstaltung

     

Caritasverband für den Landkreis Dillingen e. V. 
Betreuungsverein

 15.04.2025
19.00 Uhr

 "Raus aus den Schulden - was tun bei Schulden und/oder
drohender Insolvenz?"

Konferenzraum des Caritasverbandes Dillingen
(Am Reitweg 2, 89407 Dillingen)

 

Sozialdienst katholischer Frauen e.V. Augsburg
Betreuungsverein

 10.04.2025
17.00 Uhr

Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung

Ort:
SkF
Betreuungsverein, Schaezlerstraße 4, 86150 Augsburg

Anmeldung bitte telefonisch oder per Mail an: 
SkF-Betreuungsverein - betreuungsverein@skf-augsburg.de 
Tel. 0821 31 23 86

 

     

Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Betreuungsverein

 06.05.2025
18.30 - 20.30 Uhr

Austausch der ehrenamtlich Engagierten in Schrobenhausen

Geselliges Beisammensein mit dem Ziel, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dies in gemütlicher Runde und ohne vorgegebenen Rahmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Referentin: Daniela Appel / Betreuungsverein Caritasverband ND-SOB e. V.
Ort: 
Caritashaus Schrobenhausen, Bartengasse 6 (Erdgeschoss / Großer Besprechungsraum) 

 

   08.05.2025
18.30 - 20.30

Austausch der ehrenamtlich Engagierten in Neuburg
Geselliges Beisammensein mit dem Ziel, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Dies in gemütlicher Runde und ohne vorgegebenen Rahmen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Referentin:  Daniela Appel / Betreuungsverein Caritasverband ND-SOB e. V.
Ort: 
Caritashaus Neuburg, Spitalplatz C 193 (2. OG / Großer Besprechungsraum) 

 

 

 ab 07.05.2025

3-tägiger Kurs

Rechtzeitig an Vollmachten und Verfügungen denken!

 Drei Vollmachten und Verfügungen zur Regelung Ihrer Angelegenheiten:
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann
unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen.
Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht.
Die Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen.

Im ersten Schritt dieser Veranstaltung geht es um Grundlagen einer Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. In einem zweiten Schritt werden Fragen
zu den einzelnen Themen nochmal erläutert, sowie die Regelungen im Innenverhältnis
einer Vollmacht nochmal vorgestellt.
Im dritten Schritt beraten wir die Teilnehmer im Einzelfall bei der Erstellung einer Vollmacht.

Referent:       Daniela Appel / Betreuungsverein Caritasverband ND-SOB e. V.

Termine: 
Mittwoch, 07. Mai 2025, 18:30- 20:30 Uhr 
Mittwoch, 14. Mai 2025, 18:30- 20:30 Uhr
Mittwoch, 21. Mai 2025, 18:30- 20:30 Uhr

Ort: 
Caritashaus Schrobenhausen, Bartengasse 6
(Erdgeschoss / Großer Besprechungsraum)

Anmeldung: 
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Betreuungsverein
verwaltung.sob@caritas-schrobenhausen.de
Tel.: 08252 9673 - 0

 

 

     
 

 ab
26.06.2025

3-tägiger Kurs

Rechtzeitig an Vollmachten und Verfügungen denken!

Drei Vollmachten und Verfügungen zur Regelung Ihrer Angelegenheiten:
Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung

Wer regelt Ihre Angelegenheiten, wenn Sie es nicht mehr können? Jeder kann
unabhängig vom Alter in Situationen geraten, in der andere für ihn entscheiden müssen.
Drei Arten von Vollmachten und Verfügungen helfen, damit das in Ihrem Sinne geschieht.
Die Vorsorge sollten Sie in gesunden Tagen treffen.

Im ersten Schritt dieser Veranstaltung geht es um Grundlagen einer Vorsorgevollmacht,
Betreuungsverfügung und Patientenverfügung. In einem zweiten Schritt werden Fragen
zu den einzelnen Themen nochmal erläutert, sowie die Regelungen im Innenverhältnis
einer Vollmacht nochmal vorgestellt. Im dritten Schritt beraten wir die Teilnehmer im
Einzelfall bei der Erstellung einer Vollmacht.

Referentin: Daniela Appel / Betreuungsverein Caritasverband ND-SOB e. V.

Termine: 
Donnerstag, 26. Juni 2025, 18:30- 20:30 Uhr
D
onnerstag, 03. Juli 2025, 18:30- 20:30 Uhr
Donnerstag, 10. Juli 2025, 18:30- 20:30 Uhr

Ort: 
Caritashaus Neuburg, Spitalplatz C 193
(2. OG / Großer Besprechungsraum)

Anmeldung: 
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Betreuungsverein
verwaltung.sob@caritas-schrobenhausen.de
Tel.: 08252 9673 - 0

 

     
   16.07.2025
ab 18.30 Uhr

Sommerfest für Ehrenamtliche Betreuer*innen und Freunde des Betreuungsvereins

Auch in diesem Jahr möchten wir uns wieder bei unseren Ehrenamtlichen bedanken und
laden Sie herzlich zu unserem jährlichen Sommerfest ein. Eine Einladung mit allen wichtigen
Informationen schicken wir Ihnen zeitnah zu. In kleiner Runde möchten wir zusammen mit Ihnen
einen gemütlichen Grillabend verbringen.

Gastgeber: 
Betreuungsverein Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Ort: 
Caritashaus Schrobenhausen, Bartengasse 6

Genießen Sie unseren traumhaften Garten in Schrobenhausen.
Bei schlechtem Wetter verlegen wir unser Sommerfest nach innen.

Anmeldung: 
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Betreuungsverein
verwaltung.sob@caritas-schrobenhausen.de
Tel.: 08252 9673 - 0

 

  23.09.2025
18.30 - 20.30 Uhr

Austausch der ehrenamtlich Engagierten in Schrobenhausen
Geselliges Beisammensein mit dem Ziel, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Dies in gemütlicher Runde und ohne vorgegebenen Rahmen. Für das leibliche Wohl
ist gesorgt.

Referentin: 
Daniela Appel
Betreuungsverein Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V.  
Ort: 
Caritashaus Schrobenhausen,
Bartengasse 6 (
Erdgeschoss / Großer Besprechungsraum)

 

 

25.09.2025
18.30 - 20.30 Uhr 

Austausch der ehrenamtlich Engagierten in Neuburg
Geselliges Beisammensein mit dem Ziel, sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Dies in gemütlicher Runde und ohne vorgegebenen Rahmen. Für das leibliche
Wohl ist gesorgt.

Referentin: 
Daniela Appel
Betreuungsverein Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V.
Ort:
Caritashaus Neuburg, Spitalplatz C 193
(2. OG / Großer Besprechungsraum) 

 

 

 ab 1.10.2025

8-teiliger Kurs

Einführungskurs kompakt zum Einstieg in das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung

Er richtet sich an alle, die im Rahmen eines bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamtes
eine gesetzliche Betreuung führen. Ebenso an alle, die für Menschen Verantwortung übernehmen
wollen, wenn diese selbst nicht mehr in der Lage sind.

Unser Kurs eignet sich ebenso sehr gut, für all diejenigen, die als Vorsorge-bevollmächtigte
eingesetzt sind oder eingesetzt werden sollen, da Wissenswertes über das Betreuungsrecht,
der aktuellen Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten, Grundkenntnisse im Antrags- und
Behördenwesen sowie in verschiedenen Krankheitsbildern vermittelt werden.

Ziel des Kurses ist, engagierte, flexible und belastbare Mitbürger*Innen zu finden, die durch
das Betreuungsgericht als ehrenamtliche gesetzliche Betreuer*Innen eingesetzt werden können.

Der Kurs soll Betreuern und Vorsorgebevollmächtigte mit den nötigen Grundkenntnissen ausrüsten
und sie für diese Aufgaben qualifizieren. Die geschulten ehrenamtlichen Betreuer/innen und
Vollmachtnehmer/innen erhalten das Angebot, im Anschluss kontinuierlich durch den Betreuungsverein
der Caritas fortgebildet, beraten und begleitet zu werden.

Als Abschuss des Kurses wird ein Zertifikat überreicht und die Registrierung bei der
Betreuungsbehörde als ehrenamtliche/r Betreuer/in angeboten.

Referenten:  
Daniela Appel
Betreuungsverein Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Christian Kutz
Sachgebietsleiter Senioren und Betreuung - Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen

Termine:
Mittwoch, 01. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 08. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 15. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Mi
ttwoch, 22. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 29. Oktober 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
M
ittwoch, 12. November 2025, 18:30 . 20:30 Uhr
Mittwoch, 19. November 2025, 18:30 - 20:30 Uhr
Mittwoch, 26. November 2025, 18:30 - 20:30 Uhr

 Abschlussabend: Mittwoch, 3. Dezember 2025 ab 18:30 Uhr

Ort:
Kurse:
Caritashaus Schrobenhausen, Bartengasse 6
(Erdgeschoss / Großer Besprechungsraum)

Abschlussabend: Restaurant Toscana (Lenbachplatz 9 in Schrobenhausen) 

Anmeldung: 
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. 
Betreuungsverein
verwaltung.sob@caritas-schrobenhausen.de
Tel.: 08252 9673 - 0

 

     
Caritasverband für den Landkreis Lindau e. V. 
Betreuungsverein

 03.04.2025
ab 18.30 Uhr

und

08.07.2025 ab 18.30 Uhr

Betreuerstammtisch für ehrenamtliche
BetreuerInnen und Bevollmächtigte.

Austausch zu Themen, die Sie bewegen,
gegenseitiger Rat und Unterstützung.

Ort:
Caritasverband Lindau,
Anheggerstr. 2f, Lindau ("Römerpark")

Bitte um Anmeldung unter
Tel.: 08382 75001-10 (9.00 - 12.00 Uhr)
oder E-Mail: daniel.notz@caritas-lindau.de

 

   ab 06.05.2025 

Einführungskurs für ehrenamtliche BetreuerInnen
und Vorsorgebevollmächtigte

Modul 1 - Einführung in die rechtliche Betreuung
Dienstag, 06.05.2025 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Modul 2 - Gesetzliche Grundlagen
Dienstag, 13.05.2025 18.00 bis ca. 20.00 Uhr
Modul 3 - Rechte und Pflichten als Betreuer
Dienstag, 20.05.2025 18.00 bis ca. 20.00 Uhr

Ort:
Caritasverband Lindau, Anheggerstr. 2f, Lindau ("Römerpark")

Anmeldungen erfolgen über die Volkshochschule Lindau, Kurs Nr. 251P400
https://www.vhs-lindau.de/kurssuche/kurs/Einfuehrungskurs-fuer-ehrenamtliche-Betreuerinnen-und-Betreuer/251P400

 

  23.05.2025
18.00 - ca. 19.30 Uhr

Für alle Interessierten bieten wir außerdem einen Vortrag an zu dem Thema
Für den Ernstfall vorsorgen durch Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung
und Patientenverfügung

Ort:
Mehrgenerationenhaus Treffpunkt Zech, Adelheid-Donderer-Str. 1 in Lindau
Anmeldungen zu diesem Vortrag erfolgen über die Volkshochschule Lindau
(Kurs Nr. 251V001 und 251V002)

 

     
Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Augsburg e. V.  08.05. 2025
18.00 - 20.00 Uhr

Vortrag: "Ambulante Hospizbegleitung und Palliativberatung - Das Leben
in Tod hinein gestalten"

Referentin:
Mitarbeiterin St. Vinzenz Hospiz
Augsburg e. V.
Ort:
Mehrgenerationentreff Firnhaberau; Schillstraße 208, 86169 Augsburg
Anmeldung notwendig unter Tel. 0821 57048-32 oder - 30
bzw. an betreuungen@caritas-augsburg-stadt.de

 

  10.04.2025
18.00 - 20.00 Uh
r

Vortrag: "Ambulante Hospizbegleitung und Palliativberatung - Das Leben
in Tod hinein gestalten"

Referentin: Mitarbeiterin St. Vinzenz Hospiz Augsburg e. V.
Ort:
Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm. - Kaifer - Straße 6, 86356 Neusäß
Anmeldung notwendig unter Tel. 0821 57048-32 oder - 30
bzw. an betreuungen@caritas-augsburg-stadt.de

 

  27.09.2025
17.00 - 19.30 Uhr 

Vortrag "Erben und Vererben für Menschen mit Behinderung -
Behindertentestament"

Referentin:
Rechtsanwältin Chantal Ryssel
Ort:
Begegnungsstätte St. Ägidius, Bgm. - Kaifer - Straße 6, 86356 Neusäß
Anmeldung notwendig unter Tel. 0821 57048-32 oder - 30
bzw. an betreuungen@caritas-augsburg-stadt.de

 

     
     

 

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025