Einführungskurs kompakt zum Einstieg in das Ehrenamt der rechtlichen Betreuungzum Einstieg in das Ehrenamt der rechtlichen Betreuung
8-teiliger Kurs Einführungskurs kompakt
ab 25.09.2024
Er richtet sich an Mitbürger/innen, die im Rahmen eines bürgerschaftlichen Engagements und Ehrenamtes eine gesetzliche Betreuung führen wollen. Für Menschen Verantwortung übernehmen wollen, wenn diese selbst nicht mehr in der Lage sind. Er eignet sich ebenso sehr gut, für all diejenigen, die als Vorsorgebevollmächtigte eingesetzt sind oder eingesetzt werden sollen, da Wissenswertes über das Betreuungsrecht, der aktuellen Hilfe- und Unterstützungsmöglichkeiten, Grundkenntnisse im Antrags- und Behördenwesen sowie in verschiedenen Krankheitsbildern vermittelt werden.
Ziel des Kurses ist, engagierte, flexible und belastbare Mitbürger/innen zu finden, die durch das Betreuungsgericht als ehrenamtliche gesetzl. Betreuer/innen eingesetzt werden können. Der Kurs soll Betreuern und Vorsorgebevollmächtigte mit den nötigen Grundkenntnissen ausrüsten und sie für diese Aufgaben qualifizieren. Die geschulten ehrenamtlichen Betreuer/innen und Vollmachtnehmer/innen erhalten das Angebot, im Anschluss kontinuierlich durch den Betreuungsverein der Caritas fortgebildet, beraten und begleitet zu werden. Als Abschuss des Kurses wird ein Zertifikat überreicht und die Registrierung bei der Betreuungsbehörde als ehrenamtliche/r Betreuer/in angeboten.
Referenten:
- Daniela Appel / Sozialpsychiatrischer Dienst
Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen e. V. - Christian Kutz / Sachgebietsleiter Senioren und Betreuung Landratsamt Neuburg-Schrobenhausen
Termine: Immer mittwochs, 18:30 Uhr - 20:30 Uhr
25. September / 02. Oktober / 09. Oktober / 16. Oktober /
23. Oktober / 06. November / 13. November / 20. November /
Abschlussabend: 27. November 2024
Ort: Kurs: Caritashaus Neuburg, Spitalplatz C 193
Abschlussabend: Pizzeria Raffaello - Neuhofstraße 228, Neuburg