Alter: 3 bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Kinder brauchen von klein auf viel Zeit in der Natur, um sich gesund entwickeln zu können. Daher ist es gerade heutzutage so wichtig mit ihnen viel Zeit in der Natur und auch im Wald zu verbringen. Der Wald ist hierfür ein geheimnisvoller und spannender Lebensraum. Hier riecht es nach Moos und Blättern, man hört die unterschiedlichsten Vögel singen und kann viele verschiedene Tiere und Pflanzen entdecken, die sich im Wald wohl fühlen. Im Wald können sich Kinder frei bewegen, frische Luft atmen, die Natur entdecken, fantasievoll spielen und alle ihre Sinne einsetzen. Der Wald ist voller kleiner Abenteuer…
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie erfahren, warum der Aufenthalt im Wald so wertvoll für Kinder ist.
∙ wissen Sie, welche Spiele und Aktionen Sie mit Kindern im Wald erleben können.
∙ haben Sie erfahren, welche Aspekte bei der Planung von Waldaktionen wichtig sind.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie wetterfeste Schuhe, Kleidung und - falls vorhanden - Fotos, Bücher und Materialien zu bereits gemachten Waldaktionen mit.
Referent*in
Kirsten Berg, Diplom-Biologin, Master Umweltbildungsmanagement, Umweltbildungsreferentin, Lehrkraft an einer Fachakademie für Sozialpädagogik, Utting
Termin
1. Juli 2025
Tagungsort
Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8 in Bernried
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
155,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K12425