Alter: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
Mit Wildkräutern kochen ist eine Bereicherung und ein ganz neues Erlebnis für die Sinne. Beim Sammeln und verarbeiten der Kräuter erfahren Sie einiges über die Wirkkraft der Kräuter und wie sie in der Küche Verwendung finden. Vor allem Kinder haben einen offenen Zugang zur Natur und sind aufmerksame, begeisterte Sammler*innen. Mit selbst gesammelten Wildkräutern etwas leckeres zu kochen, hinterlässt mit Sicherheit einen bleibenden Eindruck, sensibilisiert im Umgang mit Nahrungsmitteln, Pflanzen und der Natur, bereichert den Speisezettel und macht Freude.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie heimische Wildkräuter und können sie bestimmen.
∙ wissen Sie, welche Kräuter sich für die Küche eignen.
∙ haben Sie einfache Rezepte, die mit Kindern gekocht werden können und die schmecken, ausprobiert.
∙ wissen Sie um die Wirkkraft der Wildkräuter.
∙ sind Sie noch achtsamer für den Lebensraum Natur und unsere Nahrungsmittel.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie feste Schuhe für die Wanderung, wettertaugliche Kleidung, evtl. Sonnenschutz, bequeme Schuhe fürs Haus, einen Korb oder eine Stofftasche, eine Schere oder ein kleines Messer mit.
In der Kursgebühr sind 6,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Christa Schneider, Köchin, Wildkräuterfachfrau, Entspannungstrainerin nach SKA, Yogalehrerin BDY / EJU, Gunzesried
Termin
24. Juni 2025
Tagungsort
Berggasthof Goldenes Kreuz, Talstraße 41 in Blaichach
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
161,-- € inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K11725