Alter: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Jede*r kennt sie: Die besonderen Kinder in Kindertageseinrichtungen. Sie zeigen sich als das wilde Kind oder vielleicht als das emotional bedürftige Kind oder als das sozial scheue Kind. Jedes von ihnen nimmt eine besondere Position in der Gruppe ein und stellt vielfältige Anforderungen an Sie als pädagogische Mitarbeiter*in, insbesondere an die individuelle Förderung. Ja, das habe ich beobachtet, aber wie kann ich diesem Kind helfen? Was braucht das Kind?
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Kenntnisse über eine Methode, um im Team Fallbesprechungen durchführen zu können.
∙ erkennen Sie die Wichtigkeit der ganzheitlichen Sichtweise, aber auch den Blick auf die Individualität
jedes einzelnen Kindes.
∙ haben Sie theoretisches Wissen zur erzieherischen Haltung und zum Thema Inklusion.
∙ kennen Sie praktische Fördermöglichkeiten für das einzelne Kind, für die Kleingruppe und für die Gesamtgruppe.
∙ können Sie heilpädagogische Fördereinheiten planen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*innen
Caroline Schorer, Heilpädagogin, Erzieherin, System-ische Beraterin, Entspannungspädagogin, mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen, schulvorbereitende Einrichtung und in der Frühförderung, Dozentin am Kolleg für heilpädagogische Berufe in Augsburg, Buchautorin, mobile Sonderpädagogische Hilfe, Walkertshofen
Irene Heider, Heilpädagogin, Erzieherin, mehrjährige Berufserfahrung in Kindertageseinrichtungen und im heilpädagogisch orientierten Heim bei geistig- und lernbehinderten Kindern und Jugendlichen, mehrjährige Berufserfahrung in der Frühförderung, Buchautorin, Linkshänderberaterin nach Methodik Barbara Sattler, Schwabmünchen
Termin
25. Juni 2025
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
155,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K12025