Neuburg/Kleinhohenried: Einen sehr lehrreichen Ausflug unternahmen die Schüler der Nachmittagsbetreuung (Offene Ganztagsklasse) an der Neuburger Mittelschule. Der Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen führt die Nachmittagsbetreuung als verantwortlicher Träger seit Beginn des Offenen Ganztags an der Mittelschule durch.
Gemeinsam mit ihren Betreuerinnen Tania Rauch und Katrin Zierer fuhren die Schüler in die Umweltbildungsstätte und das Freilichtmuseum Haus im Moos nach Kleinhohenried. Dort erfuhren die Mittelschüler im Rahmen eines Vortrags sehr viel über die Artenvielfalt im Donaumoos sowie speziell im Gewässer. Hierbei durften die Kinder und Jugendlichen aktiv werden. Großen Spaß hatten sie beim Angeln mit dem Kescher im Biotop, verknüpft mit einer Lernaufgabe. Dadurch konnten sie viele Tiere in Natura kennenlernen.
Auch über Baumarten und Pflanzen konnten die Kinder viel Wissenswertes erfahren.
Wie die Menschen früher lebten und sich ihr Leben weitgehend durch die Landwirtschaft finanzieren mussten, konnte man beim Rundgang durch die spartanischen Häuschen im Freilichtmuseum lernen. Einige Schüler waren sehr erstaunt und verblüfft über das einfache damalige Leben. Mit vielen neuen Erkenntnissen und Eindrücken kehrten die Schüler an ihre Schule zurück.
Foto: Caritas-Schulsozialarbeit
Bilduntertitel: Sehr anschaulich lernten die Schüler der Nachmittagsbetreuung
an der Neuburger Mittelschule viel Wissenswertes über Tiere, Pflanzen und Menschen im Donaumoos.