Schrobenhausen, 7. Juni 2021. "Mit der Pandemie drohen auch Menschen in Verschuldung zu geraten, die es vorher niemals für möglich gehalten hätten - und Verschuldung ist immer auch eine menschliche Katastrophe," so Caritas-Präsident Peter Neher anlässlich der bevorstehenden Aktionswoche Schuldnerberatung 2021 (7. bis 11. Juni). Die Caritas fordert einen Ausbau der gemeinnützigen Schuldnerberatung, gerade im ländlichen Raum.
Aktuell ist der Andrang in den Schuldnerberatungsstellen groß, lange Wartezeiten bis zum ersten Termin sind keine Seltenheit. Auch die digitale Beratung der Caritas ist sehr gefragt: Die Schuldnerberatung ist das Online-Beratungsfeld mit den meisten Neuregistrierungen von Ratsuchenden in den vergangenen 12 Monaten. "Gute Beratung ist unerlässlich, denn Verschuldung ist viel mehr als ein finanzielles Problem," so Neher.
Stefanie Buchner-Joppich, Leitung der Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle des Caritasverbandes Neuburg-Schrobenhausen e.V., berichtet über viele Anfragen in den Beratungsstellen Neuburg und Schrobenhausen. Sie möchte auf die Möglichkeit der unkomplizierten und anonymisierten Online-Beratung hinweisen und die Menschen dazu auffordern dieses Angebot anzunehmen. Doch auch persönlich erhält man schnell Hilfe beim Caritasverband Neuburg-Schrobenhausen. "Schulden machen krank" so Buchner-Joppich. Oftmals hilft ein erstes Gespräch oder eine Online-Beratung über die größten Schwierigkeiten hinweg, sodass der psychische Druck weniger wird. "So etwas erleben wir oft in der Beratung".