Alter: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Kinder sind von Natur aus neugierig und haben Spaß am Bewegen, Singen und Spielen.
Die Verbindung zwischen Bewegung und Musik ist offensichtlich - da nur durch motorische Abläufe, Tanz
(-bewegung), das Spielen von Instrumenten und Singen möglich ist. Aber auch das Sprechen wird von motorischen Abläufen begleitet. Sprache beinhaltet wie die Musik die Elemente Rhythmus und Melodie. Nur durch einen Rhythmus ist Kommunikation und harmonische Fortbewegung möglich.
Mit den Elementen Rhythmus und Bewegung schaffen wir im Alltag vielfältige sprachliche Anregungen für die Kleinen, um spielerisch die deutsche Sprache zu erlernen.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie den Zusammenhang von Musik, Sprache und Bewegung.
∙ haben Sie einen Werkzeugkoffer gefüllt mit Liedern, Anregungen, Tipps um die Sprachentwicklung von Kindern bis 3 Jahren mit musikalischen, spielerischen Angeboten täglich zu fördern und zu begleiten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
In dieser Fortbildung liegt der Fokus auf dem aktiven, miteinander singen, spielen und ausprobieren. Der Theorieteil wird bewusst kurz gehalten.
Referent*in
Beate Böhme, Heilpädagogin in eigener Praxis, Orff-Musiktherapeutin, Heilpraktikerin für Psychotherapie, SAFE Mentorin, Zusatzqualifikation BBT (Bindungsbasierte Beratung und Therapie), Entspannungstherapeutin, Irsee
Termin
5. Dezember 2025
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
155,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K15525