Alter: bis 10/14 Jahre
Sie erhalten Einblicke in die theoretischen Grundlagen der tiergestützten Pädagogik, wie z. B. die Wirkungsweisen von Tieren auf Menschen, die tiergestützten Fördermöglichkeiten für den individuellen Bedarf der Zielgruppe und die Möglichkeiten und Grenzen der Interaktion von Mensch und Tier.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie mit den Theorien und Grundsätzen der tiergestützten Pädagogik vertraut.
∙ haben Sie praktische Beispiele gesehen und erlebt.
∙ haben Sie in einem regen Austausch die Möglichkeiten, Grenzen und Rahmenbedingungen erarbeitet.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie ein Paar Strümpfe oder Turnschuhe mit, da Sie sich zeitweise in einer Sporthalle aufhalten sowie festes Schuhwerk für den Außenbereich.
Referent*in
Sylvia Santoianni-Heckel, Erzieherin, zertifizierte Hundetrainerin, Weiterbildung in tiergestützer Pädagogik und Therapie mit Hund (Zertifikat der Lebenshilfe-Kooperation Bayern, Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz), Mitarbeiterin der Siftung St. Johannes in Marxheim
Termin
16. Oktober 2025
Tagungsort
Stiftung Sankt Johannes - Haus Schloßgarten, Schloßstraße 8 in Marxheim
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
155,-- € inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K14025