Alter: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Das Schlafengehen ist eine wichtige Schlüsselsituation in der Krippe. Diese alltägliche Situation muss gerade in der Krippe gut begleitet sein - für die Kinder sowie für die Eltern. Aber wie viel Schlaf braucht denn ein Kleinkind? Sollen oder müssen alle Krippenkinder einen Mittagsschlaf machen? Und was macht man mit einem Kind, das einfach nicht schlafen möchte bzw. nicht schlafen kann? Und dürfen denn Kinder geweckt werden, wenn die Eltern den Wunsch nach einem verkürzten Mittagsschlaf äußern?
Bei dieser Fortbildung wird die bestehende Schlafsituation in der Einrichtung reflektiert und es werden Möglichkeiten erarbeitet, um diese wichtige Schlüsselsituation gegebenenfalls zu optimieren.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie wichtige Informationen zum Thema Schlafen erhalten.
∙ haben Sie Möglichkeiten erfahren, wie man Kinder beim Einschlafen und Aufwachen feinfühlig
begleiten kann.
∙ haben Sie die Zusammenarbeit mit den Eltern in Bezug auf das Thema "Wecken des Kindes" reflektiert.
∙ haben Sie erfahren, wie man Ruhephasen in der Krippe gestalten kann.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Fotos von Schlafräumen in Ihrer Einrichtung und ein Bilderbuch zum Thema "Schlafen" aus dem Krippenbereich mit.
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Dozentin in der Weiterbildung für päd. Personal, Bad Grönenbach
Datum
24. Februar 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K03426