In herausfordernden Zeiten brauchen wir mehr Unterstützung für Professionelle im KiTa-Bereich zum qualitativ hochwertigen Umgang mit sich und anderen auf psychisch-emotionaler, sozialer und seelischer Ebene. Gemeinsam kann diese Quelle der Lebensenergie in uns selbst freigelegt werden, um daraus auch mit Kindern nachhaltig schöpfen zu können: mit Achtsamkeitspraxis, Bewusstseins-, Tanz- und Entspannungserleben für kreative und gesundheitsförderliche Umsetzung für alle Beteiligten.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Präsenz-, Atem- und Körperzentrierung praktiziert.
∙ gelingt es Ihnen, Gefühle und emotionale Reaktionen zu unterscheiden, angemessen zu beantworten
und gegebenenfalls zu deeskalieren, um weiterhin authentisch herzlich handeln zu können.
∙ haben Sie Quellen spontanen, herzlichen Lachens wiederbelebt.
∙ kennen Sie sog. "soft-skills" die, nachweislich ganzheitlich gesundheitsfördernd wirken und
im pädagogischen Alltag als nachhaltige Wohltat und Katalysator für befreiende Kommunikation,
kreative Lernprozesse und Lebensmeisterung (Resilienzfähigkeit) wirken.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bequeme Bewegungskleidung, eine Isomatte, eine Zudecke und ein Kissen für Tiefenentspannung mit.
Referent*in
Renate Köckeis, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie (Tanz-, Ausdrucks-, Gesprächstherapie) in freier Praxis in Augsburg / Neusäß für Einzelne und Paare sowie Coaching und Traumaberatung, Kreativ-Events-Seminar- und Fortbildungsleitung lokal-regional-international, Neusäß
Termin
28. September 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K14226