Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Farben, Fantasie, freier Ausdruck - kreatives Gestalten eröffnet Kindern eine wunderbare Möglichkeit, sich selbst und ihre Umwelt zu entdecken. Das Arbeiten mit Farben und Materialien fördert nicht nur Kreativität und Vorstellungskraft, sondern ist auch eine spontane Form der Kommunikation. In der Fortbildung lernen Sie verschiedene erprobte Methoden und Techniken kennen, die sich leicht vermitteln und altersgerecht anwenden lassen. Wir malen, zeichnen, spachteln und drucken (Monodruckverfahren) - immer mit dem Ziel, Kindern Freude am eigenen, individuellen kreativen Ausdruck zu vermitteln.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie einen praxisnahen Methodenkoffer mit vielfältigen Gestaltungstechniken, um Kinder für
kreatives Arbeiten zu begeistern.
∙ kennen Sie eine breite Auswahl an Materialien und Werkzeugen.
∙ haben Sie eigene praktische Erfahrungen gesammelt und können Kinder kompetent bei der
Umsetzung unterstützen.
∙ nehmen Sie fantasievolle Anregungen für die kreative Arbeit mit Kindern verschiedener Altersstufen mit.
∙ haben Sie Einblicke in künstlerische Bezüge und können Kindern die Welt der Kunst näherbringen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Filz- und Buntstifte, eine Schere, ein Abklebeband ca. 25 mm breit, einen Malblock, einen flachen und runden Pinsel sowie verschiedene Stärken mit.
In der Kursgebühr sind 10,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Sonja Rittweg, Diplom-Kommunikations-Designerin, Künstlerin i. A., (zertif.) kunsttherapeutischen Coach am Institut für Kunst und Therapie München, langjährige Tätigkeit als Dozentin für Malerei, Zeichnen und Kunst an der VHS-Augsburg und im eigenen Atelier, Stadtbergen
Termin
18. März 2026
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
175,-- €
inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K06226