Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Was verstehen wir unter Begabungen und Kreativität? Wie erkennen wir (hoch)begabte oder kreative Kinder? Haben diese Kinder einen besonderen Förderbedarf? Einblicke in die Grundlagen der Begabungs- und Begabtenförderung ermöglichen einen differenzierten Blick auf vielfältige Begabungen und geben Anregungen für den inklusiven Alltag mit begabten Kindern.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie grundlegende Kenntnisse zum Thema (Hoch)Begabung, Kreativität und Intelligenz.
∙ kennen Sie Definitionen und Merkmale besonderer Begabungen.
∙ können Sie Begabungsmodelle zur Wahrnehmung von Begabungen anwenden.
∙ sind Sie sensibilisiert, vielfältige Ausprägungen und Zusammenhänge von Begabungen zu erkennen.
∙ sind Sie in der Lage, begabungsfördernde Lernumgebungen zu entwickeln.
∙ können Sie Umsetzungsmöglichkeiten für Begabungsförderung für Ihr Arbeitsfeld erkennen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Gerne gehen wir auf Ihre Fallbeispiele ein. Bitte bringen Sie dazu Ihre Beobachtungen mit.
Referent*in
Stephanie Schmitt-Bosslet, Begabungsspezialistin MAS, Hochschuldozentin und freiberufliche Beraterin für Begabungsförderung, Potenzialentwicklung und Inklusion, Augsburg
Termin
21. April 2026
Tagungsort
hotel am alten park, Frölichstraße 17 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K08226