Alter: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Eltern und Fachkräfte haben täglich Kontakt. Und auch wenn Eltern und Fachkräfte glückliche und zufriedene Kinder als gemeinsames Ziel haben, ist die Kommunikation nicht immer so einfach wie sich das beide Seiten wünschen würden.
Eine erfolgreiche Kommunikation hängt von vielen Faktoren ab und manchmal sind es nur minimale Interventionen, die helfen können, einem Gespräch eine andere Richtung zu geben.
In dieser Fortbildung möchten wir zusammen mit Ihnen Ihre Kenntnisse über eine gelingende Kommunikation auffrischen und Ihnen ein paar hilfreiche Werkzeuge aus dem systemischen Arbeiten an die Hand geben, damit es in Zukunft für Sie nicht mehr so schwer ist, es sich leichter zu machen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Ihre Kenntnisse über eine gelingende Kommunikation aufgefrischt.
∙ haben Sie einen Gesprächsleitfaden.
∙ kennen Sie Interventionsmöglichkeiten mit großer Wirkung.
∙ haben Sie Kenntnisse über hilfreiche Fragetechniken.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*innen
Ingrid Gruber, Heilpädagogin, Safe-Mentorin, Referentin für Weiterbildung des pädagogischen Personals in Kindertagesstätten (Erwachsenenbildung), Systemische Beraterin (DGSF), Altdorf
9. bis 10. Oktober 2025
Tagungsort
Exerzitienhaus St. Paulus, Krippackerstraße 6 in Leitershofen
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
405,-- € inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
310,-- € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K13525