Altersspanne:3 bis 10/14 Jahre
Mit einem abwechslungsreichen Potpourri aus Bewegungsspielen und meditativen Elementen bekommen Sie ein Handwerkszeug, um die Kinder zu unterstützen und Ruhe in Ihrer Gruppe einkehren zu lassen. Der kindliche Bewegungsdrang wird berücksichtigt und wertgeschätzt.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie das Basiswissen zu Qi Gong und Kinesiologie erhalten.
∙ erkennen Sie Stresssituationen im Vorfeld.
∙ können Sie dem Stress unkompliziert und pädagogisch wertvoll begegnen.
∙ kennen Sie wirksame Methoden, eine gute Gruppendynamik zu unterstützen.
∙ besitzen Sie ein weites Repertoire an Spiel-, Bewegungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten.
∙ können Sie das Erlernte gewinnbringend und erfolgreich für sich selbst, in der Elternarbeit und für die
Kinder einsetzen.
∙ kennen Sie die Wirkungen der Übungen auf Körper und Geist.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bewegungsfreundliche Kleidung, leichte Turn- oder Gymnastikschuhe, ein Kissen, eine Decke, eine Yogamatte und chinesische Essstäbchen, etwas zum Riechen, etwas zum Tasten, einen Massageigel, einen Löffel und einen sauberen Pinsel mit.
Referent*in
Belinda Sewald, Diplom-Theologe, Komponist und Liedermacher, Kommunikationstrainer, Trainer Kess erziehen, Kempten
Termin
12. März 2026
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K05626