Kindertageseinrichtungen befinden sich in den letzten Jahren stark im Wandel, sind stetigen Veränderungsprozessen und kontinuierlicher Weiterentwicklung ausgesetzt. Die Qualität einer Einrichtung und deren Entwicklung hängen maßgeblich von einer gut reflektierten Leitung ab, die diesen vielfältigen Aufgaben gewachsen ist. Es kommt also auf Sie an!
In dieser Fortbildung dreht sich alles um Sie als Leitung, um Ihre Rolle, um die Erwartungen, die an Sie gerichtet werden. Mit der nötigen Portion Humor, viel Erfahrungsaustausch und interessanten Inputs zu den Säulen der Akzeptanz oder Ihren eigenen Kernkompetenzen kommen wir Ihrem eigenen Selbstverständnis einen Schritt näher.
Am Ende des Seminars...
∙ reflektieren Sie Ihre Haltung bezüglich einer guten Leitung.
∙ haben Sie Kenntnis zum systemischen Leitungsbewusstsein und erkennen den Satz "Beständigkeit
hat nur der Wandel" in Ihrem Arbeitsalltag wieder.
∙ setzen Sie sich mit den unterschiedlichen Rollen und Erwartungen, die Ihrer Position obliegen, auseinander und lernen zu priorisieren.
∙ kennen Sie Methoden zur Reflektion und Bestimmung der eigenen Fähigkeiten und Kompetenzen, die für das ganze Team übertragbar sind.
Zielgruppe
Leiter*innen, stellvertretende Leiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen mit Leitungsabsichten in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Elisabeth Kraus, Qualifizierte KiTa-Leitung, Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz, Freiberufliche Referentin, Systemischer Fähigkeiten Coach, Fachberatung, Herrsching
Termin
30. bis 31. Juli 2025
Tagungsort
Christl. Gästezentrum Ammerseehäuser, Ringstraße 29 / 52 in Dießen
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
405,-- € inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
310,-- € ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K12825