Er ist aus der Caritas in Bayern und im Bistum Augsburg nicht wegzudenken. Prälat Karl-Heinz Zerrle (80) prägte und prägt noch immer das Gesicht der Caritas. Nun hat der Augsburger Diözesan-Caritasdirektor Diakon Markus Müller ihn den Elisabeth-Preis des Caritasverbandes für die Diözese Augsburg e. V. verliehen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Caritas-Urgestein Prälat Zerrle mit Elisabeth-Preis geehrt'
Kinder in einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete (GU) führen kein unbeschwertes Leben. Caritas-Beraterin Verena Walsh in der GU in Mindelheim weiß das. So organisierte zusammen mit Ehrenamtlichen und finanzieller Unterstützung von Firmen und der Diözese eine Weihnachtsfeier.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Große Kinderaugen bei der Nikolausfeier der Caritas'
Auch wenn das Hochwasser m Landkreis fast ein halbes Jahr zurückliegt, leiden immer noch Menschen darunter. Sie stoßen auf Unverständnis in ihrem Umfeld und fühlen sich allein gelassen. Die Caritas in Günzburg wollte helfen, Einblicke in Traumaerlebnisse und deren Folgen geben. Sie hatte deshalb zu einem Fachtag eingeladen.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Es interessiert niemanden mehr“'
Das Hochwasser vom Juni 2024 liegt mehrere Monate schon zurück. Doch die Ohnmacht und der Schmerz sind nicht vorbei - trotz mancher erhaltener Entschädigungen. Der Caritasverband Günzburg-Neu-Ulm und der Augsburger Diözesan-Caritasverband laden deshalb zur Veranstaltung mit dem Thema "Hochwasser - Wo bleibt die Seele?" am 29.11. ein.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Das tut so gut, das auszusprechen“'
Mira Stange, Mitglied des Künsterl*innen-Teams des Ateliers der Ulrichswerkstätten Schwabmünchen der Caritas, hat ein ein besonderes Werk geschaffen. Ihr Gemälde ist sehr groß: 2 x 3 Meter. Und es hängt fortan im Büro des Augsburger Diözesan-Caritasdirektors Diakon Markus Müller. Stanges Gemälde trägt den Titel "Gemeinsam füreinander".
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: '„Eine ganz tolle Brücke zwischen den Menschen“'
Armutsbetroffene haben nicht nur mit ihrem knappen Budget zu kämpfen. Sie sehen sich auch Vorurteilen ausgesetzt. Dass der modern gewordene Sozialneid von oben völlig fehlt am Platz ist, das wurde beim Politischen Frühstück der Caritas in Dilligen deutlich. Caritasdirektor Müller wünscht sich dabei mehr als nur ein Zuhören der Politik.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Warum es wichtig ist, mit Armutsbetroffenen persönlich zu sprechen'
Die Caritas-Suchtfachambulanz Augsburg kann auf 70 Jahre Geschichte als selbständiges Aufgabengebiet zurückblicken. So hatte die Caritas zur Jubiläumsfeier eingeladen, bei der der Augsburger Diözesan-Bischof Dr. Bertram Meier den Dienst der Suchtfachambulanz für Menschen herausstellte, und Netzwerkpartner die Zusammenarbeit lobten.
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'Höchste Zeit, nicht zu verurteilen, sondern zuzuhören'