Altersspanne: bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
In einer komplexen Lebenswelt haben Kinder mit großen Herausforderungen zu tun. Daher nimmt die Vielfalt der Kinder zu, die wir in ihrer Entwicklung begleiten und unterstützen. Es ist eine herausfordernde Aufgabe, die in ihren besonderen und individuellen Lebenssituationen, so unterschiedlichen Kinder so zu fördern, dass sie ihre Persönlichkeit voll entfalten können. Dazu ist es hilfreich, den Entwicklungsstand der Kinder über eine geplante und gut strukturierte Verhaltensbeobachtung gut zu erfassen. Auf dieser Basis könnten zielorientierte Fördermöglichkeiten im Alltag abgeleitet werden, in die auch die Eltern der Kinder einbezogen werden können.
Am Ende des Seminars...
∙ verfügen Sie über vielfältige Methoden der Verhaltensbeobachtung.
∙ können Sie durch achtsames Wahrnehmen der besonderen Bedürfnisse, Kinder spielerisch fördern und
die weitere Entwicklung anregen.
∙ können Sie Eltern aufzeigen, wie diese ihre Kinder im Alltag weiter unterstützen können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Marlene Andress, Diplom-Psychologin (Univ.), Fortbildnerin, Freie Praxis für Psychotherapie nach HeilprG, langjährige Erfahrung als Dozentin und Schulleitung an der Fachakademie für Heilpädagogik und Fachschule für Heilerziehungspflege, Augsburg
Termin
11. Mai 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K10226