Altersspanne: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
"Ich kann mir kein größeres Glück denken, als mit einem Kind zusammen zu sein, das gerade dabei ist, seine Sprache zu entdecken." (Astrid Lindgren)
Lange bevor Kinder das erste Wort bilden, kommunizieren sie auf ihre eigene Art und Weise und brauchen uns als Erwachsene, um diese Fähigkeit zu erweitern und auszubauen. Sprachentwicklung ist immer individuell und von vielen Faktoren beeinflusst. Das Kind braucht in dieser Zeit viele sprachliche Reize, um Lust an der Sprache und der Kommunikation zu erhalten. Sprachfähigkeit des Kindes bedeutet viel mehr, als einem Kleinkind das Sprechen beizubringen. Es geht darum, ihm eine Stimme zu geben und vor allem seine Freude am Sprechen zu wecken.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie über die Meilensteine in der sprachlichen Entwicklung der Kinder bis 3 Jahre informiert.
∙ haben Sie Informationen über Sprachauffälligkeiten und über Late Talker erhalten.
∙ haben Sie vielfältige Anregungen zur alltagsintegrierten Sprachförderung bekommen.
∙ haben Sie die Bedeutung der Literacy-Erziehung für diese Altersstufe reflektiert.
∙ haben Sie viele praktische Anregungen erhalten, wie Sie das Kind in seiner
Sprachentwicklung begleiten können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie ein Lieblingsbilderbuch der Kinder aus der Gruppe und ein Geschichtensäckchen - falls vorhanden - mit.
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Dozentin in der Weiterbildung für päd. Personal, Bad Grönenbach
Datum
25. Februar 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K03626