Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Um auch für Kindern mit wesentlich erhöhtem Förderbedarf die Teilhabe in einer Kindertageseinrichtung zu sichern, werden Individualbegleiter*innen in einem Gruppenteam immer wichtiger. Deren Integration in das Team, die Zuordnung der Kompetenzen, die Sicherung der Kommunikation und Absprachen stellen große Herausforderungen für alle im Team dar.
Individualbegleiter*innen benötigen Begleitung und Anleitung in ihren Kompetenzbereichen, damit Inklusion gelingen kann. Um die Handlungskompetenzen von Individuelbegleiter*innen zu stärken, ist es sinnvoll, sich mit der Bedeutung von Inklusion und Assistenz , mit dem Bild vom Kind und mit grundlegenden pädagogischen Haltungen auseinanderzusetzen.
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie die Aufgaben und Kompetenzen einer Individualbegleiter*innen.
∙ können Sie Formate und Themen der Anleitung und Begleitung einer Individualbegleiter*in
identifizieren.
∙ können Sie Formen der konstruktiven Zusammenarbeit der Individualbegleiter*in mit dem Team
organisieren.
∙ können Sie die Rolle der Individualbegleiter*in im Team erkennen und reflektieren.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Marlene Andress, Diplom-Psychologin (Univ.), Fortbildnerin, Freie Praxis für Psychotherapie nach HeilprG, langjährige Erfahrung als Dozentin und Schulleitung an der Fachakademie für Heilpädagogik und Fachschule für Heilerziehungspflege, Augsburg
Termin
22. Juni 2026
Tagungsort
Caritashaus, Auf dem Kreuz 41 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
140,-- €
inkl. Tagungsgetränke
Veranstaltungsnummer
K12526