Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Kindertageseinrichtungen übernehmen vermehrt Aufgaben, die traditionell eher der Familie zugeordnet sind. Essen, Trinken, gemeinsame Mahlzeiten gehören dazu. Oft ersetzt die Verköstigung außer Haus sogar den Esstisch zu Hause und damit auch ein Stück familiärer Esskultur. Dabei wird die pädagogische Bedeutung gemeinsamer Mahlzeiten oft unterschätzt. Denn während den Mahlzeiten finden wesentliche Bildungsprozesse statt, welche die Grundlage für ein lebenslanges Ernährungs- und Essverhalten legen. Die Mahlzeiten bieten viele Bildungschancen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie die Essenssituationen in der Einrichtung und Ihre eigene Rolle bei den Mahlzeiten reflektiert.
∙ sind Sie sich bewusst geworden über die Bildungs- und Interaktionsmöglichkeiten während der
Mahlzeiten.
∙ haben Sie Wege zu einer neuen Esskultur erarbeitet bzw. reflektiert.
∙ haben Sie Wichtiges zur Ausstattung eines Essensraums bzw. Kinderrestaurants erfahren.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Fotos von Kinderrestaurants und Essensräumen - falls vorhanden - mit.
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Dozentin in der Weiterbildung für päd. Personal, Bad Grönenbach
Termin
6. Mai 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 in Kempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K09626