Altersspanne: 3 bis 10/14 Jahre
Gehören Tablets in die KiTa? Medien sind Teil der Lebenswelten von Kindern und längst in Bildungsplänen für KiTas angekommen. Gleichzeitig beinhaltet die aktive Mediennutzung in der Elementarpädagogik Risiken und Chancen zugleich. Wie können Sie als pädagogsiches Personal diesem Spannungsfeld begegnen und Medienpädagogik in Ihre alltägliche Arbeit implementieren?
Sie lernen die praktische Arbeit mit digitalen Medien hautnah kennen und erleben, wie medienpädagogische Angebote gelingen können. Durch interessante Apps und Tools wird das Tablet zu einem Baustein des pädagogischen Angebotes Ihrer Kindertageseinrichtung.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Ihre Medienkompetenz und persönlichen Erfahrungen reflektiert.
∙ kennen Sie Apps und Tools für medienpädagogische Angebote und können diese kreativ anwenden.
∙ nutzen Sie das Tablet mit pädagogischem Mehrwert im Alltag.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Ihr eigenes Tablet mit - ist aber nicht zwingend erforderlich.
Referent*in
Iris Rendel, Erzieherin, stellv. Leitung, Fachpädagogin für Forschen und naturwissenschaftliches Lernen (IBE), Fachpädagogin für Bildungs- und Beratungskompetenz (IBE), Unterschleißheim
Termin
2. Oktober 2026
Tagungsort
hotel am alten park, Frölichstraße 17 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K14426