Kreatives Reiferwerden deutet auf eine Wende zum Wesentlichen, eine neue ART des Wertlegens, ein Über-uns-Hinauswachsen. Ergreifen wir die Chancen mit seelischer Anmut, mutiger Wonne und heiterer Gelassenheit für uns und die Arbeit in der Kindertageseinrichtung und dienen in Zeiten turbulenten sowie beständigen Wandels so dem Ganzen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie die stärkenden, achtsam und schöpferisch erlernten Übungen für körperliche
Gesunderhaltung und psychisch-mentale Stabilität erprobt.
∙ setzen Sie die erlernte emotional-soziale Kompetenz in Ausdrucks-Szenarien um.
∙ reflektieren Sie besonnenen und humorvollkreativen Umgang in konkreten Stresssituationen.
∙ können Sie den, im Raum der Erfahrung seelisch-spirituellen Getragenseins, erlebten Zustand für Ihren
Alltag individuell abstimmen und gestalten.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie bequeme Bewegungskleidung, eine Isomatte, eine Zudecke und ein Kissen für Tiefenentspannung mit.
Referent*in
Renate Köckeis, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Heilpraktikerin für Psychotherapie (Tanz-, Ausdrucks-, Gesprächstherapie) in freier Praxis in Augsburg / Neusäß für Einzelne und Paare sowie Coaching und Traumaberatung, Kreativ-Events-Seminar- und Fortbildungsleitung lokal-regional-international, Neusäß
Termin
8. bis 9. Oktober 2026
Tagungsort
Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8 in Bernried
Beginn/Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
425,-- €
inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
330,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K14726