Täglich sind wir gefordert, in Beruf und Alltag, in der so widersprüchlichen Welt, zum Teil bis an unsere Grenzen zu gehen. Enormer Zeitdruck, wenig Anerkennung und Lob, zu hohe Erwartungen an uns selbst, zuviel gleichzeitig, Nachwirkungen der Corona-Ausnahmezeit, anderer Krisen und noch vieles mehr führen dann schnell zur Erschöpfung. Es ist jedoch individuell verschieden, wie wir damit umgehen. Diejenigen, die sich wie Stehaufmännchen wieder aufrichten, egal wie stressig es gerade ist, nutzen ihre inneren Ressourcen, um diese schwierigen Zeiten zu bestehen. Unterstützung kommt also von innen. Und innere Stärke können wir entwickeln...
Am Ende des Seminars...
∙ kennen Sie verschiedene Optionen, wie Sie Ihre Widerstandskraft stärken können.
∙ werden Sie eher selbst initiativ, als auf Veränderungen von außen zu hoffen.
∙ werden Sie eher lösungsorientiert agieren, statt die Schuld bei anderen zu suchen.
∙ werden Sie sich eher Wünsche und Visionen gestatten und sich Ziele setzen.
∙ werden Sie sich selbst annehmen, so wie Sie sind.
∙ werden Sie öfter auch für Ihr eigenes Wohlbefinden sorgen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Andrea Nitzsche, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Kommunikations- und Persönlichkeitstrainerin, Systemische Coach (ECA), Tanztherapeutin, Regensburg
Termin
12. Mai 2025
Tagungsort
Bildungshaus St. Martin, Klosterhof 8 in Bernried
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K10426