Altersspanne: bis 3 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Sie betreuen Kleinkinder und suchen nach Wegen, den unterschiedlichen Bedürfnissen dieser Altersgruppe Rechnung zu tragen? Sie kennen das sicher auch, dass Kleinkinder wie Schwämme sind, die alles aufsaugen, was ihnen die Umwelt an Anregungen gibt. Die Montessori-Pädagogik kann hier, bestätigt und ergänzt durch aktuelle Forschungsergebnisse, mit ihrem Konzept der "Vorbereiteten Umgebung" vielfältige Anregungen für Ihre Praxis in Bezug auf das Kind, Ihr erzieherisches Handeln und die Zusammenarbeit mit den Eltern anbieten.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie Kenntnisse über einige Grundprinzipien der Montessori-Pädagogik und deren Aktualität.
∙ sind Sie in der Lage, leicht umsetzbare Übungen des täglichen Lebens und Sinnesübungen praktisch
anzuwenden und eine kleinkindgerechte, vorbereitete Umgebung zu gestalten.
∙ können Sie Ihr erzieherisches Handeln auf dieser Grundlage reflektieren und die neuen Erkenntnisse in
den Alltag übertragen.
∙ haben Sie Anregungen für die Zusammenarbeit mit Eltern und sind in der Lage, Ihr pädagogisches
Handeln auf dieser Basis zu begründen.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie Schreibutensilien und dicke Socken mit.
Referent*in
Irmgard Haag, Erzieherin, langjährige Kindertagesstättenleitung, Diplom für ganzheitliches Lernen auf Basis der Montessori-Pädagogik (lfgL), Referentin in der Erwachsenenbildung seit 2004, Entspannungspädagogin für Kinder, Fachkraft für Inklusion, Burnout- und Stresspräventionsberaterin, Neusäß
Termin
26. bis 27. März 2026
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
1. Tag von 10:00 bis 17:00 Uhr
2. Tag von 09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
425,-- €
inkl. Übernachtung und Vollverpflegung
330,-- €
ohne Übernachtung, inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K07126