Altersspanne: bis 10/14 Jahre
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Immer wieder gibt es Situationen, in denen das pädagogische Personal Macht über Kinder ausüben. Erwachsene bestimmen über die Kinder und müssen sich in der Regel nicht dafür rechtfertigen. "Dafür bist du noch zu klein!" - wie passt dieser Satz zu unserem Bild vom Kind?
Bei dieser Fortbildung geht es um die Auseinandersetzung mit den eigenen Erfahrungen mit Macht in der eigenen Kindheit und heutzutage. Wir werden uns mit der achtsamen Sprache in der KiTa auseinandersetzen und alternative Handlungsweisen in typischen Alltagssituationen erfahren, um Wege aus diesen Verhaltensweisen zu finden. Denn durch gelebte Partizipation und bedürfnisorientierte Pädagogik können wir die Kinder darin unterstützen, die Welt eigenständig zu entdecken und in ihr wahr- und ernstgenommen zu werden.
Am Ende des Seminars...
∙ wissen Sie, was Adultismus bedeutet.
∙ haben Sie Ihr eigenes Verhalten reflektiert und alternative Handlungsweisen in typischen
Alltagssituationen kennengelernt.
∙ haben Sie neue Erkenntnisse im Umgang mit Macht und Sprache gesammelt.
∙ sind Sie bestärkt worden, "Beziehung auf Augenhöhe" zu leben.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Dozentin in der Weiterbildung für päd. Personal, Bad Grönenbach
Termin
5. Mai 2026
Tagungsort
St. Raphael im Allgäu, Bischof-Freundorfer-Weg 24 inKempten
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K09526