Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
Der gemeinsame Morgenkreis in der Einrichtung ist mehr als nur Routine. Er ist ein Teil eines gut gelebten Alltags. Der Morgenkreis, der in der Regel einem festen Muster folgt, bietet viele Bildungsmöglichkeiten, u. a. dass sich die Kinder als Teil einer Gruppe erfahren. Das Ritual des Morgenkreises bietet ein großes Potential, gerade wenn er partizipativ und dialogisch gestaltet wird.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie sich nochmals bewusst geworden, welche Ziele mit dem Morgenkreis verfolgt werden.
∙ haben Sie die organisatorische Gestaltung des Morgenkreises reflektiert.
∙ haben Sie sich über die freiwillige Teilnahme am Morgenkreis sowie über die Themen ausgetauscht.
∙ haben Sie Möglichkeiten erfahren, wie Sie den Morgenkreis methodisch interessant gestalten können.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie ein Ritual, welches Sie im Morgenkreis verwenden (z. B. ein Begrüßungslied, eine Handpuppe) mit.
Referent*in
Daniela Roth-Mestel, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Erzieherin, Paar- und Familientherapeutin, anerkannte Jeux-Dramatiques-Leiterin, freiberufliche Referentin in der Erwachsenenbildung, Dozentin in der Weiterbildung für päd. Personal, Bad Grönenbach
Termin
17. März 2026
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn/Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K06126