Altersspanne: bis Schuleintritt
Themeneinteilung: Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
Sprache ist die Brücke, um mich mit der Welt in Verbindung zu setzen. Im Austausch mit anderen Menschen kann ich mich selbst erkennen und meine Umwelt bewusst gestalten. Wenn ein Kind seine Muttersprache oder die Zweitsprache Deutsch grundsätzlich beherrscht und dennoch den sprachlichen Kontakt mit seiner Umwelt vermeidet, steckt oft mehr dahinter als nur Schüchternheit. Diese stillen Kinder fallen im Gruppenalltag nicht störend auf und finden doch selbst meist keinen Weg aus ihrer sprachlichen Isolation.
Am Ende des Seminars...
∙ sind Sie in der Lage, kindliche Kommunikationsstörungen zu erkennen und von einer
Sprachentwicklungsstörung abzugrenzen.
∙ haben Sie grundlegende Kenntnisse über Formen des Mutimus, Autismus und Redeflussstörungen.
∙ kennen Sie praktische Übungen und Spiele, um Kinder aus der sprachlichen Isolation zu begleiten.
∙ erkennen Sie die Wichtigkeit, diesen Kindern sichere und klare Beziehungsangebote zu machen und
können diese Sichtweise gegenüber Eltern und Mitarbeiter*innen begründen sowie diskutieren.
Zielgruppe
Pädagogische Mitarbeiter*innen in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
In der Kursgebühr sind 5,-- € Materialkosten enthalten.
Referent*in
Irene Haberecht, Logopädin, eigene logopädische Praxis, Heilpraktikerin Psychotherapie, NLP-Practitioner, Body-Awareness-Coach, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen im Bereich Kommunikation-Sprache-Stimme, Qi Gong Lehrerin (Shaolin Qi Gong), Augsburg
Termin
8. Mai 2026
Tagungsort
hotel am alten park, Frölichstraße 17 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
170,-- €
inkl. Tagungsgetränke, Mittagessen und Materialkosten
Veranstaltungsnummer
K09926