Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Online-Beratung Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
Facebook YouTube Instagram Linkedin
close
Kostenlos, anonym und sicher!

Sie benötigen Hilfe?

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Aus-/Rück- und Weiterwanderung
  • Behinderung und psychische Beeinträchtigung
  • Eltern und Familie
  • HIV und Aids
  • Hospiz- und Palliativberatung
  • Jungen- und Männerberatung
  • Kinder und Jugendliche
  • Kinder- und Jugend-Reha
  • Kuren für Mütter und Väter
  • Leben im Alter
  • Migration
  • Rechtliche Betreuung und Vorsorge
  • Schulden
  • Schwangerschaft
  • Straffälligkeit
  • Sucht
  • Trauerberatung
  • U25 Suizidprävention
  • Übergang von Schule zu Beruf

Sie wollen wissen, wie die Online-Beratung funktioniert?

close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas hilft.

Unterstützen Sie mit Ihrer Spende die Arbeit der Caritas für Menschen in Not!

 

Spenden Sie jetzt!

 

Herzlichen Dank!

Ihr Caritasverband
für die Diözese Augsburg e.V.

Inhalte filtern nach Thema
Logo des Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V.
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
    • Autismus
    • Behinderung
    • Betreuungen
    • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
    • Hospiz und Palliative Care
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
    • Infos zum Datenschutz
    Close
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
    Close
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
    Close
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
    Close
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
    • Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
    Close
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
    Close
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • "Ein Ganzes geworden“
  • Startseite
  • Hilfe & Beratung
    • Allgemeine Sozialberatung
    • Pflege
      • Pflege
      • Fachberatung für die ambulante Pflegedienste
      • Fachberatung für die stationäre Altenhilfe
      • Adressen und Hilfen für alte und kranke Menschen
      • Projekt Advance Care Planning (ACP)
      • Ratgeber Alter und Pflege
      • Bewerbungsinteresse
    • Autismus
      • Beratungs- und Vermittlungsangebote
      • Gesprächskreise
      • Kontaktgruppe
      • Spende Kompetenzzentrum Autismus Schwaben-Nord
    • Behinderung
      • Einrichtungen und Dienste der Behindertenhilfe
        • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH
        • Dienststellen der Offenen Behindertenarbeit
        • Die 3 großen Trägereinrichtungen der Behindertenhilfe im Bistum Augsburg
        • Beratungsstelle für Unterstützte Kommunikation
      • Veröffentlichungen und Hilfen
        • Bundes Teilhabe-Gesetz in Leichter Sprache
        • Hospizliche und palliative Begleitung und Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung
        • Bundesteilhabegesetz - Eine Lesehilfe
        • Handbuch Inklusion
        • Projekt ACP
      • Datenschutzinfo Diözesanwerk
      • Carikom-App
        • Datenschutzerklärung zur Nutzung der App Carikom - Inklusiver Launcher
    • Betreuungen
      • Newsletter-Betreuungen
    • Ethikkomitee
      • Fachtagungen
        • Fachtagung Orte des Sterbens - 2017
        • Fachtagung Gewalt - 2014
        • Fachtagung Demenz - 2012
        • Fachtagung Kritische Ernährungssituationen - 2010
    • Hospiz und Palliative Care
      • Hospiz und Palliative Care
      • Fachgebiet Hospiz und Palliative Care
      • Ambulante hospizliche Versorgung
      • Stationäre hospizliche und palliative Versorgung
      • Spezialisierte ambulante Palliativversorgung
      • Begleitung von Kindern und Jugendlichen
      • Trauerbegleitung
    • Kindertageseinrichtungen
    • Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Angebote und Hilfen der Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Referat Migrations- und Flüchtlingsberatung
      • Migrationsberatung für erwachsene Zugewanderte (MBE)
      • Flüchtlings- und Integrationsberatung
      • HiFF-Projekt
      • Zentrale Rückkehrberatung
    • Prävention sexualisierter Gewalt
    • Psychische Probleme
      • Sozialpsychiatrische Dienste
      • Tagesstätten für seelische Gesundheit
      • Krisendienst Schwaben
      • Ambulant Betreutes Wohnen
      • Begegnungen - Unternehmungen
      • Gebrauchtbüchermarkt ge-BUCH-t
    • Schuldner - und Insolvenzberatung
    • Sozialkaufhäuser
    • Suchtberatung
      • Suchtberatung und -krankenhilfe
      • Ambulante Therapie
      • Fachgebiet Medien- und Internetsucht
      • Fachstelle Glücksspielsucht
      • Drogen: Anlauf-/Beratungsstelle - Donauwörth
      • Drogenkontaktladen Talk Inn - Kempten
      • Kreuzbund - Selbsthilfe- und Helfergemeinschaft für Suchtkranke und Angehörige
      • MPU
      • Wenn Eltern süchtig sind
      • Suchtfachambulanz Augsburg
        • Alkohol
        • Ambulante Suchtbehandlung / Therapie
        • Glücksspiel
        • Essstörung
        • Für Frauen zur Aktivierung der eigenen Stärken
        • MPU-Problematik
        • Medienkonsum
        • Medikamentenabhängigkeit
        • Nikotin
        • Reha-Nachsorge
        • Andere Substanzen
        • Angehörige
        • Angebote - Termine - Fachvorträge
        • Flyer und Infomaterial
    • Tafel
    • Wenn Eltern süchtig sind
      • Warum Kiasu?
      • Die Situation
      • 7 Merksätze zu Kindern
      • Was prägt Kinder in suchtbelasteten Familien?
      • Rollenmuster
      • 10 Eckpunkte
      • Unser Angebot für Kinder
      • Unser Angebot für Eltern
      • Unser Angebot für Fachkräfte
      • Hilfreiche Literatur
      • Kontakt
      • Kiasu: Presse - Projekte - Filmtipp
    • Infos zum Datenschutz
  • Engagement
    • Bundesfreiwilligendienst
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Gemeindecaritas
    • Engagement gestalten
  • Spenden & helfen
    • Ihre Spende für Kinder aus suchtbelasteten Familien
    • Caritas-Sammlung
      • Aufruf zur Caritas-Sammlung
      • Caritas-Sammlung: Verbindliche Regelung
      • Worum es bei den neuen Sammlungsbestimmungen geht?
      • Pfarrbriefservice
      • Thema: Einsatz von Minderjährigen bei der Caritassammlung
      • Sammlungstermine
    • Unsere Spendenprojekte
    • Caritas-Stiftung Augsburg
      • Helfen Sie auf Dauer
      • Steuerliche Vorteile des Stiftens
      • Schritt für Schritt zur eigenen Stiftung
      • Satzung der Caritas-Stiftung Augsburg
    • Erben und Vererben
      • Bestellformular Erben und Vererben
    • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Karriere
    • Caritas als Arbeitgeber
    • Jobs bei der Caritas
      • Bewerbungsbogen - Bitte ausgefüllt der Bewerbung beilegen!
    • Ausbildung: Bürojob mit Sinn
    • Ausbildung in der PFlege
    • Mitreden. Mitgestalten. Miteinander
    • Benefits- und Zusatzleistungen
  • Fortbildungszentrum
    • Fortbildungen - Ihre Chance
    • Fortbildungen Kindertageseinrichtungen
      • Schwerpunktthemen 2025
      • Fortbildungsprogramm Kindertageseinrichtungen
      • Ausgewählte Themen im Überblick
        • Religionspädagogik
        • Besinnungstage
        • Online-Seminare
        • Für Kinder bis 3 Jahre
        • Inklusion
        • Schulkindbetreuung
        • Kinderschutz
        • Sexualpädagogik
        • Arbeit mit Kindern mit Flucht- und Migrationshintergrund
        • Praktikant*innenanleitung
        • Für (stellv.) Leiter*innen
        • Gesundheit für pädagogisches Personal
        • Für Kinderpfleger*innen / Päd. Ergänzungskräfte
        • EDV - PC - Kurse
        • Umwelt- und Naturpädagogik
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Inklusion
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Kinder bis 3 Jahre
      • Zertifikatskurs Fachkraft für Umwelt- und Naturpädagogik
      • Qualifizierte Leitung - Sozialmanagement in Kindertageseinrichtungen
      • Crashkurs Hort- und Schulkindbetreuung
      • Inhouse-Seminare
        • Inhouse-Seminar: Fortbildung nach Maß
        • Inhouse-Seminar: Teamentwicklung
        • Inhouse-Seminar: Teamcoaching
      • Zusammenarbeit
      • Referent*innen-Anfrage
      • Tagungshäuser
    • Fortbildungen adebisKITA für katholische Kindertageseinrichtung
    • Fortbildungen in der Pflege
      • Fortbildungen in der Pflege
      • Warum Fort- und Weiterbildung in der Pflege
      • Fortbildungsprogramm Pflege mit Anmeldung
      • Weiterbildungen
      • Zertifikatskurse
      • Fortbildungen
        • Berufsgruppenübergreifende Fortbildungsthemen
        • Fortbildung im Bereich Hauswirtschaft
        • Pflichtfortbildung für Betreuungskräfte
        • Basiswissen für Pflegehilfskräfte
        • Aufbauwissen für Pflegefachkräfte
        • Spezialwissen für Leitungspersonen
        • Vertiefung in Palliative Care Settings
        • Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleiter*innen
        • Rezertifizierung für Wundexpert*innen ICW®
      • Inhouse-Seminare
      • Was sagen unsere Teilnehmer*innen?
    • Religiöse Bildung und Begleitung
      • Programmübersicht und Anmeldung
      • Geschäftsbedingungen Religiöse Bildung und Begleitung
    • Geschäftsbedingungen
    • Supervision
  • Die Caritas
    • Unser Auftrag als Diözesan-Caritasverband
    • Leitbild
      • Schöpfung bewahren
    • Ziele und Aufgaben
    • Satzung
    • Unser institutionelles Schutzkonzept
    • Vertrauen durch Transparenz
    • Geschäftsbericht
    • Beitragsordnung
    • Caritas-Familie im Bistum Augsburg
    • Ein Blick in die Geschichte
    • Organe
      • Vorstand
      • Caritasrat
      • Die Delegiertenversammlung
      • AK-Wahl Dienstgeber
    • Kreis- und Stadtcaritasverbände
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH - Ressort Altenhilfe
    • CAB Caritas Augsburg Betriebsträgr gGmbH - Bereich Behindertenhilfe
    • Fachverbände
    • Anreise
  • Aktuelles
    • Presse
    • Informationen zum Datenschutz
    • Suche
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Pressemitteilung

"Ein Ganzes geworden“

Das neue Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg ist bezogen. Jetzt erhielt das Haus im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes mit Augsburgs Generalvikar Harald Heinrich den kirchlichen Segen.

Erschienen am:

18.05.2018

Herausgeber:
Caritasverband für die Diözese Augsburg e. V.
Auf dem Kreuz 41
86152 Augsburg
+49 821 3156-0
+49 821 3156-0
info@caritas-augsburg.de
www.caritas-augsburg.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Im Oktober 2017 hatte Augsburgs Diözesan-Bischof Dr. Konrad Zdarsa die Kapelle des neuen Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital in Landsberg  geweiht. Nachdem nun das Heilig-Geist-Spital bezogen ist, spendete Generalvikar Harald Heinrich dem Haus und den Menschen den kirchlichen Segen.

Nachdem nun das Heilig-Geist-Spital bezogen ist, hat Augsburgs Generalvikar und Vorsitzender des Caritasrates Monsigore Harald Heinrich am Freitag dem Haus und den Menschen den kirchlichen Segen gespendet und gleichzeitig mit Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem früheren Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle und weiteren Geistlichen das Patrozinium des Hauses gefeiert. Generalvikar Heinrich wünschte "allen Menschen, die hier leben und arbeiten, im täglichen Miteinander  und in der Sorge füreinander erfüllt sind von dem guten Geist Gottes." Bereits 78 alte Frauen und Männer sind bereits eingezogen. Das Haus wird insgesamt 117 Bewohnerinnen und Bewohnern Platz bieten.

Generalvikar Heinrich griff in seiner Predigt die Erzählung vom Turmbau zu Babel und darin berichtete

Generalvikar Harald Heinrich stand dem Festgottesdienst vor.Generalvikar Harald Heinrich (in der Mitte am Altar) feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit den Geistlichen (v.li.nre.) Pfarrer Martin Bucher (ehemaliger Stadtpfarrer von Landsberg), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem Hausgeistlichen P. Patrick Leopold OSB, dem ehemaligen bayerischen Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle, dem Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Adelhelm Bals und Landsbergs Stadtpfarrer Michael Zeitler.Bernhard Gattner

Sprachverwirrung auf. Er freute sich, dass bei diesem Projekt in Landsberg nicht das eintrat, was in Babel passierte. Dieses Bauprojekt habe viele Menschen zusammengeführt. Sie hätten sich dadurch ausgezeichnet, dass sie nicht nur das Eigene hätten durchsetzen wollten. "Aus den Interessen vieler ist ein Ganzes geworden." Es seien Räume, Zimmer, Gemeinschafts- und Arbeitsräume geschaffen worden, die Licht und Luft atmen. So könne die Caritas und die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH ein gelungenes Haus feiern. Gleichzeitig mahnte der Generalvikar, die eigentliche Lebensgefährdung nicht zu vergessen. Diese bestünde darin, alles allein hinbekommen, sich nicht helfen lassen zu wollen, Schweres nur mit sich selber auszumachen oder anderen nur ständig von seiner Verbitterung zu sprechen. "Das Pfingstfest", sagte er im Hinblick auf das Patrozinium des Caritas-Seniorenzentrums , "erinnert uns allen, dass Gott uns einen anderen Geist auf unseren Weg mitgeben will." So sei es auch gut und wichtig, dass das Haus eine Kapelle habe. "Das reicht aber letztlich nicht aus", fügte er hinzu. Der Geist Gottes wolle in den Menschen wohnen. Das Kreuz zeige zwar, dass Gott da sei. "Ihm ist es aber wichtiger, dass Gott in den Herzen der Menschen ist."

Was sich die Einwohnerinnen und Einwohner des Caritas-Seniorenzentrums wünschen, das findet sich nunmehr in einer Kassette, die im Eingangsbereich hinter einem ebenfalls am Freitag angebrachten Gedenkstein aus Würzburger Muschelkalk befindet. Steinmetz Dominik Faßnacht befestigte sie. Wer künftig wissen will, wer vom alten in das neue Haus umgezogen ist, findet darin deren Unterschriften neben anderen Dingen, die an die Geschichte des Hauses erinnern.

Dass ein Caritas-Seniorenzentrum nur dann seine ganze Kraft entfalten kann, das hänge nicht nur von den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ab. Es müsse in einem Netzwerk vor Ort eingebettet sein, in die Pfarrei, die politischen Verantwortlichen und allen Partnern in der Begleitung vom alten Menschen bis hin zum örtlichen Hospizdienst , wie Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg in seinem Grußwort deutlich machte.

2015 hatte die Grundsteinlegung für das Haus stattgefunden. Am Freitag konnte die CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH nun "den Abschluss eines umfangreichen Projekts für eine sehr gute Pflege ein einem modernen Haus" feiern. "Das war eine gute Entscheidung", so Dr. Walter Michale, der Aufsichtsratsvorsitzender der CAB. Er verwies zudem darauf hin, dass im Sommer die Ökumenische Sozialstation im Sommer 2018 mit einziehen werde, so dass die Hilfen für alte Menschen auch in räumlicher Nähe zum Wohl der alten Menschen in Landsberg zusammen arbeiten könnten.

Auch für den Landsberger Oberbürgermeister Mathias Neuner war die Segnung des Hauses ein

Enthüllung der Heilig-Geist-Figur auf der Vorderseite des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital.Das Zeichen des Heiligen Geistes, die Taube mit dem goldenen Strahlenglanz, gehörte seit 1877 zum Heilig-Geist-Spital. Das alte in der Landsberger Altstadt, heute die Knabenschule, war 1874 abgebrannt. Gemeinsam mit Petra Fischer (li.), dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.re.) und der Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe Brigitta Hofmann (re.) enthüllte Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner (2.v.re) das Symbol auf der Hauseingangsseite rechts. Er hatte in seinen Grußworten dem Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital das Wirken des Heiligen Geistes gewünscht.Bernhard Gattner

Freudenfest. Das Heilig-Geist-Spital sei ihm eine "Herzensangelegenheit" seit 2011 gewesen. Es sei klar gewesen, dass das alte Haus in Trägerschaft in der Stadt nicht weitergeführt werden könnte, auch wenn das Haus auf eine 650 jährige Tradition zurückblicken konnte. "Für mich war dann klar gewesen, dass wir in der Caritas einen guten christlichen Partner gefunden hatten, der weiß, wie man ein Seniorenzentrum plant, baut und führt." Er kündigte gleichzeitig an, dass die Gründung eines Beirates anstehe, in dem die Stadt und die CAB vertrete sei. So sei er sich auch sicher, dass so gemeinsam die Verpflichtung aus der langen Tradition gut weitergeführt werden könne. Zur Erinnerung an diese Verpflichtung überreichte er eine Figur des "Heiligen Geistes", die seit 1877 im alten Heilig-Geist-Spital gegenüber hing. Nach dem großen Festakt enthüllten Oberbürgermeister Neuner gemeinsam mit dem Diözesan-Caritasdirektor, der Einrichtungsleiter Petra Fischer und der CAB-Geschäftsführerin Brigitta Hofmann die Figur.  

Michael Speer, Architekt des Hauses, griff den Gedanken der 650-jährigen Geschichte auf und wünschte, dass das Haus weitere 650 Jahre stehen werde. Für Brigitta Hofmann, die Geschäftsführerin der CAB, war die Feier der Anlass ein großes Danke zu sagen an die Caritas, die Stadt Landsberg, an die Architekten und alle in der CAB, die hier mitgeholfen hätten. Besonders dankte sie dem Diözesan-Caritasdirektor für sein "Ja zu Landsberg", seine Hartnäckigkeit in der Begleitung des Projektes und der Finanzierung des Hauses mit einer Investitionssumme in Höhe von 13,3 Millionen Euro. Damit schließe sich für die CAB-Altenhilfe eine Lücke, die ihre Häuser in Augsburg, Königsbrunn, Mindelheim, Peißenberg und Lindenberg habe. Petra Fischer, Einrichtungsleiterin des Hauses, beginnt aber nur die Arbeit, an allen Arbeitsabläufen in aller Ruhe arbeiten und alles fertig einrichten zu können.

Autor/in:

  • Bernhard Gattner

Weitere Informationen zum Thema

Links

Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital Landsberg

Pressemitteilung Landsberg/Lech

„Weiterer Meilenstein“ auf dem Weg zum neuen Heilig-Geist-Spital gesetzt

Pressemitteilung Landsberg/Lech

Mit Segnung der Kapelle das Fundament gelegt

Multimedia

Galerie

Generalvikar Harald Heinrich (in der Mitte am Altar) feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit den Geistlichen (v.li.nre.) Pfarrer Martin Bucher (ehemaliger Stadtpfarrer von Landsberg), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem Hausgeistlichen P. Patrick Leopold OSB, dem ehemaligen bayerischen Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle, dem Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Adelhelm Bals und Landsbergs Stadtpfarrer Michael Zeitler. (Bernhard Gattner)
Generalvikar Harald Heinrich stand dem Festgottesdienst vor. (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Festgottesdienst zur Segnung

Generalvikar Harald Heinrich (in der Mitte am Altar) feierte den Festgottesdienst gemeinsam mit den Geistlichen (v.li.nre.) Pfarrer Martin Bucher (ehemaliger Stadtpfarrer von Landsberg), Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg, dem Hausgeistlichen P. Patrick Leopold OSB, dem ehemaligen bayerischen Landes-Caritasdirektor Karlheinz Zerrle, dem Ruhestandsgeistlichen Pfarrer Adelhelm Bals und Landsbergs Stadtpfarrer Michael Zeitler.

Petra Fischer (re.). stellt gemeinsam mit Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (li.) und dem Architekten Michael Speer (Mitte) die Kassette und deren Inhalt vor. Darin würden für die Nachwelt hinter dem Gedenkstein am Eingang des Hauses viele Dinge, die von der Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital erzählen. Darunter die Unterschriften der Einwohner, die vom alten Haus ins neue umgezogen sind, und deren Wünsche für die Zukunft.  (Bernhard Gattner)
Die Kasette, die hinter dem Gedenkstein für die Nachwelt aufbewahrt wird.  (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Die Kassette

Petra Fischer (re.). stellt gemeinsam mit Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (li.) und dem Architekten Michael Speer (Mitte) die Kassette und deren Inhalt vor. Darin würden für die Nachwelt hinter dem Gedenkstein am Eingang des Hauses viele Dinge, die von der Geschichte des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital erzählen. Darunter die Unterschriften der Einwohner, die vom alten Haus ins neue umgezogen sind, und deren Wünsche für die Zukunft.

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (re.) setzten mit Hilfe des Steinmetzes Dominik Faßnacht (li. am Rand) den Gedenkstein im Eingangsbereich des Hauses.  (Bernhard Gattner)
Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (re.) setzten den Gedenkstein.  (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Gedenkstein

Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (li.) und Brigitta Hofmann, Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe (re.) setzten mit Hilfe des Steinmetzes Dominik Faßnacht (li. am Rand) den Gedenkstein im Eingangsbereich des Hauses.

Das Zeichen des Heiligen Geistes, die Taube mit dem goldenen Strahlenglanz, gehörte seit 1877 zum Heilig-Geist-Spital. Das alte in der Landsberger Altstadt, heute die Knabenschule, war 1874 abgebrannt. Gemeinsam mit Petra Fischer (li.), dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.re.) und der Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe Brigitta Hofmann (re.) enthüllte Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner (2.v.re) das Symbol auf der Hauseingangsseite rechts. Er hatte in seinen Grußworten dem Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital das Wirken des Heiligen Geistes gewünscht. (Bernhard Gattner)
Enthüllung der Heilig-Geist-Figur auf der Vorderseite des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital. (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Enthüllung des Heiligen Geistes

Das Zeichen des Heiligen Geistes, die Taube mit dem goldenen Strahlenglanz, gehörte seit 1877 zum Heilig-Geist-Spital. Das alte in der Landsberger Altstadt, heute die Knabenschule, war 1874 abgebrannt. Gemeinsam mit Petra Fischer (li.), dem Diözesan-Caritasdirektor Domkapitular Dr. Andreas Magg (2.re.) und der Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe Brigitta Hofmann (re.) enthüllte Landsbergs Oberbürgermeister Mathias Neuner (2.v.re) das Symbol auf der Hauseingangsseite rechts. Er hatte in seinen Grußworten dem Caritas-Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital das Wirken des Heiligen Geistes gewünscht.

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken. Dazu hatte sie eigens ein großes  Blatt mit der Aufschrift DANKE mitgebracht, das die Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital, Petra Fischer (li.) für sie hielt.  (Bernhard Gattner)
Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital GF Brigitta Hofmann sagt danke

Die Geschäftsführerin der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH – Altenhilfe, Brigitta Hofmann (re.), nutzte die Gelegenheit, allen an dem Projekt beteiligten Menschen herzlich zu danken. Dazu hatte sie eigens ein großes Blatt mit der Aufschrift DANKE mitgebracht, das die Einrichtungsleiterin des Caritas-Seniorenzentrums Heilig-Geist-Spital, Petra Fischer (li.) für sie hielt.

Sie waren wahre Meister - die Köche, die MitarbeiterInnen in der Küche und im Service der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Sie zauberten für alle Festgäste und Bewohnerinnen ein wahrlich wunderbares Festessen.  (Bernhard Gattner)
Sie waren wahre Meister - die Köche, die MitarbeiterInnen in der Küche und im Service.  (Bernhard Gattner)

Heilig-Geist-Spital Sie zauberten ein fantastisches Festessen zur Segensfeier

Sie waren wahre Meister - die Köche, die MitarbeiterInnen in der Küche und im Service der CAB Caritas Augsburg Betriebsträger gGmbH. Sie zauberten für alle Festgäste und Bewohnerinnen ein wahrlich wunderbares Festessen.

Facebook Instagram
nach oben

Hilfe und Beratung

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Alter / Pflege
  • Autismus
  • Behinderung
  • Rechtliche Betreuung - Vorsorge
  • Ethikkomitee
  • Familien
  • Kindertageseinrichtungen
  • Letzte Lebensphase
  • Migration / Flüchtlinge
  • MPU
  • Gesundheit
  • Schulden / Insolvenz
  • Second-Hand-Laden
  • Sucht
  • Tafel
  • Zentrale Rückkehrberatung

Engagement

  • Bundesfreiwilligendienst
  • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
  • Freiwilligenzentren/-beratung
  • Freiwilligen-Börse
  • Gemeindecaritas

Spenden - Stiften - Helfen

  • Caritas-Sammlung: Texte, Infos, Hilfen
  • Caritas-Stiftung Augsburg
  • Erben und Vererben
  • Anders helfen: Drucken.Sammeln.Helfen.
  • Möbel-, Hausrat- und Bücherspende

Arbeitsplatz Caritas

  • Soziale Berufe in der Caritas
  • Stellenangebote
  • Mitarbeitervertretungsordnung für die Diözese Augsburg
  • Ordnung für die Schlichtungsstelle
  • Angebote der religiösen Bildung und Begleitung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • LIGA Bank eG informiert

Aus- und Fortbildung

  • Aus-/Fortbildung
  • Altenpflegeschule
  • Fort- und Weiterbildung
  • Religiöse Bildung und Begleitung

Service

  • Sitemap
  • Impressum
  • Datenschutz
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-augsburg.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-augsburg.de/impressum
Copyright © Caritasverband für die Diözese Augsburg e.V. 2025