Als KiTa-Leitung sind Sie tagtäglich damit beschäftigt, die Bedürfnisse und Ansprüche der Kolleg*innen, der Kinder und der zahlreichen Erziehungspartner*innen wahrzunehmen und abzustimmen. Doch wie sieht es mit Ihren eigenen Bedürfnissen aus? Wie schaffen Sie es, in dieser Vielfalt von Aufgaben, überhaupt noch diese wahrzunehmen?
In dieser Fortbildung lernen Sie Methoden und Hilfen kennen, die sich stärkend auf Ihre verantwortungsvolle Position auswirken. Sie erkennen was Ihnen hilft und Sie stärkt Ihren Aufgaben als Leitung langfristig mit Freude nachzugehen.
Am Ende des Seminars...
∙ haben Sie inhaltliches zur systemischen Sichtweise und in der gewaltfreien Kommunikation nach
Marshall Rosenberg kennengelernt.
∙ sind Ihnen Ihre Ziele, Bedürfnisse und Wünsche bewusst.
∙ kennen Sie Achtsamkeitsübungen, die sich im KiTa-Alltag gut integrieren lassen.
Zielgruppe
Leiter*innen, stellvertretende Leiter*innen und pädagogische Mitarbeiter*innen mit Leitungsabsichten in Tageseinrichtungen für Kinder
Hinweis
Bitte bringen Sie einen Schreibblock und Stifte mit.
Referent*in
Brigitte Maria Lambrecht, Supervisorin/Coach (DGSv), Familienberatung und ehemalige Kindergartenleitung, Oberreute
Termin
21. Oktober 2026
Tagungsort
Haus Sankt Ulrich, Kappelberg 1 in Augsburg
Beginn / Ende
09:00 bis 16:30 Uhr
Kursgebühr
165,-- €
inkl. Tagungsgetränke und Mittagessen
Veranstaltungsnummer
K15426