Augsburg, 17.07.2009 (
pca
). Das
Neue wohnliche Aufenthaltsräume
wurden geschaffen, ein Dämmschutz an den Außenwänden wurde angebracht, der
Eingangsbereich wurde begrünt und umgestaltet, so dass erstmals Platz dafür
vorhanden ist, sich vor dem Haus in Gartenstühle zu setzen. Auch das Foyer
sowie der Verwaltungsbereich strahlen einen moderneren Charakter aus.
Freundlichkeit und Transparenz sind die Merkmale dieser Veränderungen. „Auch
wenn das
Neben diesen äußerlichen baulichen
Veränderungen erfährt St. Raphael ab dem 1.
August eine wesentliche inhaltliche Veränderung. Ab diesem Tag wird das
Seniorenzentrum einen „Offenen Mittagstisch“ anbieten. Von Montag bis Sonntag
können Gäste mit einem Gericht mit Vor- und Nachspeise zu einem
Kennenlern-Preis
von 3,50 Euro oder eine nährstoffreiche
Suppe zum Preis von 0,90 Euro stärken. Die Caritas hat mit diesem Angebot vor
allem die Rentnerinnen und Rentner mit einem kleinen Geldbeutel im Blick, die
sich wegen ihrer Armut oftmals kein gesundes Essen mehr leisten können und bzw.
oder zuhause sich nicht mehr selbst versorgen können.
Als dritten großen Schritt der
Veränderungen in St. Raphael will
Ulrich
Hörwick
, der Leiter von St. Raphael, ein besonders
Angebot für psychisch kranke Menschen schaffen. In St. Raphael leben derzeit 35
Menschen mit psychischen Störungen außerhalb der Demenz. Sie leiden unter
Depressionen, Traumata oder an den Folgen des Alkoholmissbrauchs. Auch
ehemalige Obdachlose sind darunter. „Wir haben die
gerontopsychiatrischen
Pflegefachkräfte, und die Pflegedienstleitung kann auf berufliche Erfahrungen
in der Psychiatrie zurückblicken“, sagte er. Das Konzept für eine Betreuung und
Pflege dieser Menschen liegt auch schon vor. „Der Kontakt zum
Bezirkskrankenhaus (BKH) steht.“ Nun will Dr.
Hörwick
weitere Gespräche mit dem
BKH führen, um
auch die konzeptionelle Zusammenarbeit auf den Weg zu bringen.
Kontakt:
Caritas-Seniorenzentrum St. Raphael
Caritasweg 2
86153 Augsburg
Telefon: 0821/ 5 68 79-0
E-Mail:
Info@Raphael.cab-a.de
Internet:
www.cab-a.de